Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Lavendel, Lavandula
Lavendel – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Lavendel – Pflanzen, Pflege, Schneiden

12. April 2019 Miriam Adam

Er zählt zu den beliebtesten Gartenkräutern der Welt, kaum ein Duftsäckchen oder Potpuri kommt ohne seinen ätherischen Duft aus, und seine meist blauvioletten Blüten sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern besitzen zudem heilsame Wirkung. Gründe für eine Kultivierung von Lavendel (Lavandula) gibt es demnach viele. Dabei liegt das Hauptaugenmerk insbesondere auf den Lavendelblüten…

Read More Read More

Bärlauch, Allium ursinum
Bärlauch im Garten: Infos zur Kultur und Wirkung

Bärlauch im Garten: Infos zur Kultur und Wirkung

30. März 2019 Miriam Adam

Vor nicht allzu langer Zeit drohte der Bärlauch (Allium ursinum) als Küchenkraut und Heilpflanze fast in Vergessenheit zu geraten. Inzwischen erfreut sich die Lauchart aber wieder großer Beliebtheit und wird beim Kochen gern als Ersatz für den artverwandten Knoblauch genutzt. Dabei ist die Heilwirkung von Allium ursinum der des Knoblauchs relativ ähnlich. Wie sein…

Read More Read More

Buche, Buchen, Buchenbaum, Fagus, Nothofagus, Carpinus
Buche – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Buche – Pflanzen, Pflege, Schneiden

1. September 2018 Miriam Adam

Die Buche (Fagus) ist nicht  ein beliebter Gartenbaum, dessen urtrümlicher Wuchs Betrachter immer wieder fasziniert. Außerdem wird der mystische Traditionsbaum auch als Heilpflanze gegen Wunden, Entzündungen und Hauterkrankungen verwendet. Die Nussfrüchte der Buche, auch bekannt als Bucheckern, dienen ferner als begehrte Nahrungsquelle für Gartenvögel und Wildtiere. Menschen sollten hingegen auf einen übermäßigen Verzehr der…

Read More Read More

Bartfaden, Bartfäden, Penstemon
Bartfaden (Penstemon) – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Bartfaden (Penstemon) – Pflanzen, Pflege, Schneiden

25. Juni 2018 Miriam Adam

Der Bartfaden (Penstemon) ist eine robuste Staudenpflanze, die im Garten bereits im Frühjahr mit saftig grünen Blättern besticht. Dabei sorgt Penstemon nicht nur durch sein Blattgrün für optische Reize, sondern auch durch seine zarten Blütenrispen, an denen sich feine Blütenkelche tummeln. Bartfäden werden vor allem als dekorative Zierpflanzen gerne in Gärten kultiviert, wobei die…

Read More Read More

Alkanna – Standort, Pflanzung und Pflege

Alkanna – Standort, Pflanzung und Pflege

14. August 2017 Miriam Adam

Die Alkannawurzel (Alkanna) verdankt ihren Namen den als Alkannarot bekannten Farbpigmenten ihrer Wurzeln. Diese werden schon seit dem Altertum zur Gewinnung von roten Naturfarbstoffen verwendet und dienen unter anderem der Herstellung von Kosmetik und Textilfarben. Im Garten fasziniert Alkanna durch ähnlich farbenfrohe Radblüten. Ihnen verleiht das Alkannarot je nach Art einen kräftig blauen oder…

Read More Read More

Tigerblume – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Tigerblume – Pflanzen, Pflege, Schneiden

13. August 2017 Miriam Adam

Der Name der Tigerblume (Tigridia) ist eigentlich etwas irreführend, denn nicht alle Arten dieser originellen Zierpflanze weisen tatsächlich ein Tigermuster auf. Viele Tigerblumenarten, darunter auch die beliebte Tigridia pavonia, besitzen eher ein geflecktes Muster, das mehr an einen Leoparden oder Jaguar denn an einen Tiger erinnert. Arten- bzw. sortenabhängig beschränkt sich das Muster dabei…

Read More Read More

Grindelie – Standort, Pflanzung und Pflege

Grindelie – Standort, Pflanzung und Pflege

13. August 2017 Miriam Adam

Die auch als Grindeliakraut, Gummikraut oder Gummipflanze bekannte Grindelie (Grindelia) ist nicht nur eine schöne und winterharte Wildblumenstaude für den Garten. In der Homöopathie und Naturheilkunde werden die gelb blühenden Grindelien zudem als Heilpflanzen genutzt. Überlieferungen zur Heilwirkung der Wildblume gehen dabei größtenteils auf die indianischen Ureinwohner Nordamerikas zurück. Wie Sie die anspruchslosen Heil-…

Read More Read More

Zucchini – Standort, Anbauen und Ernte

Zucchini – Standort, Anbauen und Ernte

18. August 2016 Miriam Adam

Auf den ersten Blick sieht die in der Schweiz auch als Zuccheti bekannte Zucchini (Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina) der Gurke verdächtig ähnlich. Grün, länglich, gelbe Blüten und große, herzförmige Blattspreiten austreibend. Doch schon ein erster Querschnitt beider Gemüsearten zeigt, dass Ähnlichkeiten nur zwischen Gurke und Zucchini nur optisch bestehen. So ist das…

Read More Read More

Studentenblume (Tagetes) – Aussaat, Pflege, Überwintern

Studentenblume (Tagetes) – Aussaat, Pflege, Überwintern

15. Oktober 2015 David Stange

Arten und Sorten der Studentenblume (Tagetes) erreichen Wuchshöhen von bis zu 80 Zentimetern und eignen sich durch ihre zitronengelben bis braunroten gefüllten Blüten wunderbar als Zierblume im Garten. Doch auch als Farbtupfer auf Veranda und Balkon oder als Schnittblume für die Vase ist Tagetes ausgezeichnet. Die Blütenstände zeigen sich dabei körbchenförmig und verströmen einen…

Read More Read More

Schmuckkörbchen – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Schmuckkörbchen – Pflanzen, Pflege, Schneiden

28. Juli 2015 Miriam Adam

Egal ob im Freilandbeet oder als Schnittblume in der Vase – Die Fiederblättrige Schmuckblume, wie das einjährige Schmuckkörbchen (Cosmea bipinnata, Syn.: Cosmos bipinnatus) auch genannt wird, ist eine äußerst beliebte Zierpflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von bis zu zwei Metern, an deren Ende die körbchenförmigen Blüten in verschiedenen Farben sitzen. Darüber hinaus tragen auch die…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Suche

Monatsarchive

Aktuell

  • Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

    Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Sanddorn, Hippophae rhamnoides

    Sanddorn – Standort, Pflege und Schnitt

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

  • Apfelbeere, Aronia

    Aronia (Apfelbeere) – Standort, Pflege und Schnitt

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit
  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung