Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier
Rezept: Sanddornsaft zubereiten

Rezept: Sanddornsaft zubereiten

11. Oktober 2020 Miriam Adam

Inhalt

  • Sanddornsaft herstellen
    • Zutaten:
    • Zubereitung:

Wer im Herbst etwas für sein Immunsystem tun will, der ist mit Sanddorn gut beraten. Seine feurig orangen Beeren stecken voller Vitamin C und werden deshalb gerne als Beerenkräuter zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Auch klassische Herbstwehwehchen wie Erkältung oder Husten sollen gut auf Sanddornextrakt ansprechen. Neben Sanddorntee ist hierbei vor allem Sanddornsaft ein unglaublicher Quell der Vitalität und Stärkung der Abwehrkräfte. Will man ihn herstellen, so gehe man wie folgt vor.

Übrigens: Der Sanddorn wird im Englischen auch Sea Buckthorn genannt. Wie der deutsche Name des Sanndorns nimmt die englische Bezeichnung Bezug auf die bevorzugten Standorte des Sanndornstrauches. Diese befinden sich nämlich zumeist an sandigen Uferstandorten in Meeresnähe.

 

Sanddornsaft herstellen

Die Zubereitung von Sanddornsaft geht äußerst fix von der Hand. Alles was man dazu braucht, sind Sanddonrbeeren, Wasser und etwas Zucker. Ein schonendes Erhitzen wird empfohlen, um den hohen Vitamingehalt der Beeren so gut wie möglich zu erhalten. Denn Vitamine gehen bei zu großer Hitzezufuhr leicht verloren. Sie dürfen also nicht zu heiß gekocht werden.

 

Sanddorn, Sanddorn Phiole, Sanddornsaft
Phiole mit frischem Sanddornsaft | © Das Grüne Archiv

Zutaten:

  • 500 g Sanddornbeeren
  • 500 g Zucker
  • 1 l Wasser

 

Zubereitung:

Behutsam wasche man die gold-orangen Sanddornbeeren, ehe man sie in einen ausreichend großen Topf gebe. Es seien die Beeren gut mit Wasser bedeckt und anschließend bei schwacher Hitze für etwa 5 Minuten aufgekocht.

Nun filtert die weich gekochten Beeren durch ein Sieb ab und zerdrücket sie dabei recht gut. Nur so lässt sich das vitaminreiche Mark mit in den wässrigen Auszug leiten.

 

Sanddorn, Hippophae rhamnoides, Presskuchen
Sanddorn Presskuchen

Der Saft komme nun noch einmal gemeinsam mit dem Zucker auf den Herd, wo er für weitere 5 Minuten kurz köcheln darf. Danach muss er noch etwas abkühlen, ehe er bereit ist, in Flaschen abgefüllt zu werden.

Tipp: Aus dem Presskuchen, der nach dem Filtern übrig bleibt, lässt sich im Handumdrehen ein leckerer Sanddorntee zaubern. streicht den Kuchen einfach auf einem sauberen Tuche aus und lasset ihn über Nacht trocknen oder verwendet ihn gleich frisch aus dem Sieb für einen stärkenden Teeaufguss.


Gartenarchiv, Gartenküche, Herbstküche, Kräuterarchiv, Kräuterrezepte
Sanddorn, Sanddorn Saft, Sanddornbeeren

Post navigation

NEXT
Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte
PREVIOUS
Sanddorn – Standort, Pflege und Schnitt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Monatsarchive

Aktuell

  • Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

    Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Sanddorn, Hippophae rhamnoides

    Sanddorn – Standort, Pflege und Schnitt

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

  • Apfelbeere, Aronia

    Aronia (Apfelbeere) – Standort, Pflege und Schnitt

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit
  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung