Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Frauenmantel, Alchemilla
Frauenmantel – Wirkung, Anwendung und Kultur

Frauenmantel – Wirkung, Anwendung und Kultur

1. Mai 2020 Miriam Adam

Der Frauenmantel (Alchemilla) trägt seinen Namen nicht umsonst. Schon seit der Antike ist er als Frauenheilkraut in Verwendung und wird seither zur Behandlung der unterschiedlichsten Frauenleiden eingesetzt. Im Mittelalter berühmt war außerdem die Frauenmantelhändlerin. Sie zog vielerorts durch die Straßen und verkaufte den auch als „Allerfrauenheil“, „Mutterkraut“ und „Frauentrost“ bekannten Frauenmantel im ambulanten Straßenhandel….

Read More Read More

Frühlingskräuter, Kräuter, Heilkräuter, Küchenkräuter, Gewürzkräuter, Duftkräuter, Petersilie, Schnittlauch, Pfefferminze, Minze
Frühlingskräuter – Übersicht und Wirkung

Frühlingskräuter – Übersicht und Wirkung

14. April 2020 Miriam Adam

Fans alter Frühlingsbräuche wissen um die Bedeutung der Frühlingskräuter. Als herbale Frühlingsboten künden Sie vom Neubeginn, dem Grünen der Natur sowie deren Heilung der durch den Winter brach gelegten Felder und Erdböden. Mit vielfältigen Aromen schwängern Frühlingskräuter schon im März die frische Luft und läuten das traditionelle Frühlingsfest Ostara ein. Ein Fest, das noch…

Read More Read More

Salbei, Salvia, Echter Salbei, Salvia officinalis, Salbeiblätter
Salbei – Wirkung, Anwendung und Kultur

Salbei – Wirkung, Anwendung und Kultur

7. März 2020 Miriam Adam

Leuchtend blühet Salbei ganz vorn am Eingang des Gartens, Süß von Geruch, voll wirkender Kräfte und heilsam zu trinken. Manche Gebresten der Menschen zu heilen, erwies sie sich nützlich, Ewig in grünender Jugend zu stehen hat sie sich verdient. Aber sie trägt verderblichen Zwist in sich selbst: denn der Blumen Nachwuchs, hemmt man ihn…

Read More Read More

Kapuzinerkresse, Kapuzinerkressen, Tropaeolum
Kapuzinerkresse – Standort, Anbau und Pflege

Kapuzinerkresse – Standort, Anbau und Pflege

30. Oktober 2019 Miriam Adam

Der scharfe Geschmack von Kapuzinerkresse (Tropaeolum) erinnert an eine Mischung aus Brunnenkresse, Meerrettich und Knoblauch. Das Gewürzkraut hat allerdings deutlich mehr als ein originelles Aroma zu bieten. So besitzen Kapuzinerkressen sehr ziervolle Blüten, die je nach Art und Sorte in Gelb, Orange, Rot oder einem Zusammenspiel der drei Farben erstrahlen. Auch die schildförmigen Blätter…

Read More Read More

Johannisbeere, Johannisbeeren, Ribes, Ribes rubrum
Johannisbeeren – Anbau, Pflege und Ernte

Johannisbeeren – Anbau, Pflege und Ernte

10. Juli 2019 Miriam Adam

Wenn es einen Traditionsbeerenstrauch in Deutschland gibt, dann ist es gewiss die Johannisbeere (Ribes). Ihre Beeren werden vor allem zur Herstellung von Marmelade, Kuchen und Fruchtdesserts verwendet. Doch auch die Johannisbeerblätter lassen sich verzehren und sind in Form von Teekräutern vor allem wegen ihrer immunstärkenden, sowie harn- und schweißtreibenden Wirkung bekannt. Der Anbau von…

Read More Read More

Heidelbeeren, Heidelbeere, Blaubeeren, Blaubeere, Beeren, Beere, Beerenfrüchte, Berenkräuter,
Heidelbeeren – Wirkung, Anbau und Ernte

Heidelbeeren – Wirkung, Anbau und Ernte

9. Juli 2019 Miriam Adam

Die auch als Schwarz-, Moos- oder Blaubeere bekannte Heidelbeere (Vaccinium) ist neben ihrem leckeren Geschmack vor allem für die kräftig blau oder rot gefärbten Beeren bekannt. Ebenso geben die becherförmigen Blüten der Heidelbeeren im Garten einen ansprechenden Zierakzent ab. Verwenden lässt sich die Beere äußerst vielseitig, wobei vor allem leckere Kuchen, Säfte und sommerliche…

Read More Read More

Brombeere, Brombeeren, Rubus sectio Rubus, Brombeerfrüchte
Brombeeren – Anbau, Pflege und Ernte

Brombeeren – Anbau, Pflege und Ernte

8. Juli 2019 Miriam Adam

Es ist kein Geheimnis, dass die Brombeere (Rubus) in heimischen Obstgärten sehr gerne zusammen mit anderen Fruchtsträuchern gepflanzt wird. Aus gutem Grund, denn die Ernte ihrer Triebe ist sehr ertragreich und lässt sich in der Regel relativ zeitgleich mit jener der Himbeere ausführen. Diese ist ohnehin ein direkter Artverwandter der Brombeeren, gehört sie doch…

Read More Read More

Himbeere, Himbeeren, Rubus idaeus
Himbeeren – Anbau, Pflege und Ernte

Himbeeren – Anbau, Pflege und Ernte

7. Juli 2019 Miriam Adam

Im Gegensatz zu vielen anderen Beeren, die gemeinhin für ihren herben bis sauren Geschmack bekannt sind, gilt die Himbeere (Rubus idaeus) als besonders süße Alternative. Dafür hat sie jedoch ziemlich spitze Dornen und auch die Kultur von Himbeeren erfordert einige buchstäblich unterstützende Maßnahmen Grund für diese Stützvorkehrungen ist die Tatsache, dass es sich Rubus…

Read More Read More

Malve, Malven, Malva
Malve – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Malve – Pflanzen, Pflege, Schneiden

14. Juni 2019 Miriam Adam

Die zarten und wellenförmig gekerbten Blüten der Malve (Malva) sind eine traumhafte Zierde für jedes Blumenbeet. Allerdings sind Malvenarten nicht nur beliebte Zierpflanzen, sondern auch traditionelle Tee- und Heilkräuter. Vor allem gegen Reizhusten, Erkältungskrankheiten und allerlei Entzündungen wird Malva schon seit dem Altertum eingesetzt. Es steckt also deutlich mehr in den weiß, rosarot, violett…

Read More Read More

Fenchel, Foeniculum, Foeniculum vulgare, Fenchelknolle
Fenchel – Wirkung, Anwendung und Kultur

Fenchel – Wirkung, Anwendung und Kultur

17. April 2019 Miriam Adam

Der vitamin- und mineralstoffreiche Fenchel (Foeniculum) ist ein vielseitiges Gewächs, das nicht nur in der Küche gerne zum Einsatz kommt. Denn während die auch als Gemüsefenchel bezeichneten Knollen der Pflanze als gesundes Gemüse Verwendung finden, wird aus den Samen des Fenchels der heilpflanzlich genutzte Fencheltee hergestellt. Fenchel ist im Bereich der Nutzpflanzen also gleich…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Suche

Monatsarchive

Aktuell

  • Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

    Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Sanddorn, Hippophae rhamnoides

    Sanddorn – Standort, Pflege und Schnitt

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

  • Apfelbeere, Aronia

    Aronia (Apfelbeere) – Standort, Pflege und Schnitt

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit
  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung