Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Rhododendron, Rhododendron, Blüte, Blüten, Rhododendronblüte, Rhododendronblüten, Azalee, Azaleen
Azaleen – Pflanzen, Pflege, Sorten

Azaleen – Pflanzen, Pflege, Sorten

4. April 2020 Miriam Adam

Unter den Sträuchern der Azalee (Azalea) versteht die Botanik eine eigenständige Artengruppe der Gattung Rhododendron. Von „echten“ Rhododendren unterscheiden sich viele Azaleen durch ihre einfarbigen Blüten, die sich je nach Sorte von April bis Juni an den Ziersträuchern ausbilden. Des Weiteren sind viele Azaleen sommergrün, währen tatsächlicher Rhododendron immergrüne Blätter hat. Ebenfalls erwähnt sei,…

Read More Read More

Waldrebe, Waldreben, Clematis
Waldrebe (Clematis) – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Waldrebe (Clematis) – Pflanzen, Pflege, Schneiden

21. Juni 2019 Miriam Adam

Die Waldrebe (Clematis) ist eine blütenreiche Kletter- und Staudenpflanze, deren farbenfrohe Blüten meist sternförmig angeordnet sind und einen Durchmesser von bis zu 20 cm erreichen können. Die Stängel der Waldreben ranken dabei bevorzugt an Nachbarpflanzen, Hauswänden oder Kletterhilfen empor, weshalb Clematis gerne als Rankpflanzen an Zäunen und Hecken kultiviert werden. Eine Pflanzung ist diesbezüglich…

Read More Read More

Blauregen, Wisteria
Blauregen – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Blauregen – Pflanzen, Pflege, Schneiden

19. Juni 2019 Miriam Adam

Bei der Gattung Blauregen (Wisteria), die oftmals auch unter dem Namen „Glyzine“ bekannt ist, handelt es sich um äußerst wuchsfreudige Kletterpflanzen. Erfahrene Hobbygärtner sehen in ihr eine kreative Herausforderung, denn der Wuchs der Pflanze bedarf bisweilen eines Händchens zum Gestalterischen. Gelingen Erziehungs- und Rückschnitt jedoch, wird die traubenförmig angeordnete Blütenpracht der Glyzine zu einem…

Read More Read More

Malve, Malven, Malva
Malve – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Malve – Pflanzen, Pflege, Schneiden

14. Juni 2019 Miriam Adam

Die zarten und wellenförmig gekerbten Blüten der Malve (Malva) sind eine traumhafte Zierde für jedes Blumenbeet. Allerdings sind Malvenarten nicht nur beliebte Zierpflanzen, sondern auch traditionelle Tee- und Heilkräuter. Vor allem gegen Reizhusten, Erkältungskrankheiten und allerlei Entzündungen wird Malva schon seit dem Altertum eingesetzt. Es steckt also deutlich mehr in den weiß, rosarot, violett…

Read More Read More

Paprika, Paprikas, Capsicum
Paprika – Standort, Anzucht und Ernte

Paprika – Standort, Anzucht und Ernte

29. Mai 2019 Miriam Adam

Bereits um 7.000 v. Chr. war Paprika (Capsicum) in Südamerika als Nutzpflanze bekannt. In Europa wurde das vitaminreiche Gemüse jedoch erst im 16. Jahrhundert populär, wo viele neue und exotische Pflanzen des Neuen Kontinents Botaniker und Gärtner aller Lande beschäftigten. Heute gehört Paprika praktisch zum Standardgemüse auf unseren Tellern und misch die heimische Küche…

Read More Read More

Salat, Salate, Kopfsalat, Lactuca, Lactuca sativa
Kopfsalat – Aussaat, Pflege, Sorten

Kopfsalat – Aussaat, Pflege, Sorten

21. Mai 2019 Miriam Adam

In Deutschland gilt der Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata) als wohl beliebtester Salat überhaupt, weshalb er als Privatkultur im Garten auch sehr häufig zu finden ist. Dabei ist der Ableger des Gartensalats mit seinen bis zu 500 g schweren und im Durchmesser mindestens 20 cm großen Salatköpfen ein absolutes Schwergewicht unter den Salatpflanzen. So…

Read More Read More

Narzisse, Narzissen, Narcissus, Osterglocken
Narzissen – Standort, Stecken und Pflege

Narzissen – Standort, Stecken und Pflege

8. März 2019 Miriam Adam

I wandered lonely as a cloud That floats on high o’er vales and hills, When all at once I saw a crowd, A host of golden daffodils; Beside the lake, beneath the trees, Fluttering and dancing in the breeze. Continuous as the stars that shine and twinkle on the Milky Way, They stretched in…

Read More Read More

Märzenbecher, Knotenblume, Leucojum
Märzenbecher (Knotenblume) – Standort, Pflanzung und Pflege

Märzenbecher (Knotenblume) – Standort, Pflanzung und Pflege

3. März 2019 Miriam Adam

Die Knotenblume (Leucojum) ist gemeinhin besser unter ihrem volkstümlichen Namen ‚Märzenbecher‘ bekannt. Der Name weist auf die frühe Blütezeit der Blume hin, die namensgemäß im März liegt, bei günstiger Witterung aber auch schon im Februar beginnen kann. Damit ist die 20 bis 70 cm hohe Leucojum eine ideale Bepflanzung für Frühlingsbeete und -wiesen. Besonders…

Read More Read More

Winterling, Winterlinge, Eranthis
Winterling – Standort, Pflanzung und Pflege

Winterling – Standort, Pflanzung und Pflege

27. Februar 2019 Miriam Adam

Unter allen Frühblühern, die bereits zu Beginn des Jahres ihre Blüten zeigen, ist der Winterling (Eranthis hyemalis) besonders hart im Nehmen. Selbst im hohen Norden Skandinaviens, wo die Minusgrade mitunter auch bis Mitte März anhalten können, blüht er bereits im Februar und stellt damit eindrucksvoll unter Beweis, dass er seinen Namen völlig zurecht trägt….

Read More Read More

Schneeglöckchen, Galanthus
Schneeglöckchen – Standort, Pflege und Arten

Schneeglöckchen – Standort, Pflege und Arten

25. Februar 2019 Miriam Adam

Gemeinsam mit Krokussen, Winterlingen und Märzenbechern gehört das zarte Schneeglöckchen (Galanthus) zu den sogenannten Blütenpflanzen des Vorfrühlings. Schon im Februar zaubern ihre schneeweißen Glockenblüten märchenhafte Akzente in die sonst noch recht kahle Winterlandschaft und künden so vom nahen Frühling. Nicht verwechseln sollte man das Galanthus dabei mit dem Märzenbecher. Er blüht zwar ebenfalls zur…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Suche

Monatsarchive

Aktuell

  • Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

    Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Sanddorn, Hippophae rhamnoides

    Sanddorn – Standort, Pflege und Schnitt

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

  • Apfelbeere, Aronia

    Aronia (Apfelbeere) – Standort, Pflege und Schnitt

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit
  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung