Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Kartoffel, Kartoffeln, Solanum tuberosum, Kartoffel Sorten
Kartoffeln – Standort, Anbau und Ernte

Kartoffeln – Standort, Anbau und Ernte

16. September 2020 Miriam Adam

Die Kartoffel (Solanum tuberosum) ist eine beliebte Nutzstaude, die mit ihren schmackhaften Knollen Grundlage zahlreicher leckerer Rezepte ist. Der Begriff ‚Kartoffeln‘ bezeichnet dabei die unterirdisch gebildete Fruchtknolle der Kartoffelpflanze, die neben Stärke und einem Wasseranteil von 77 % auch viele gesunde Nährstoffe, wie zum Beispiel Mineralien, Aminosäuren und Vitamine enthält. Gelegentlich findet die Kartoffel…

Read More Read More

Tomate, Tomaten, Solanum lycopersicum, Tomaten Sorten
Tomaten – Anbau, Pflege und Ernte

Tomaten – Anbau, Pflege und Ernte

31. Mai 2019 Miriam Adam

Neben Kartoffeln und Auberginen gehört auch die als Paradiesapfel oder Paradeiser bekannte Tomate (Solanum lycopersicum) zur Gattung der Nachtschatten. Als Basis für Soßen, Suppen und Salate ist die rote Riesenbeere kaum noch aus der deutschen Küche wegzudenken, auch wenn Tomaten eigentlich gar nicht aus Europa stammen. Ihre Heimat liegt, wie auch die der Kartoffel,…

Read More Read More

Aubergine, Auberginen, Eierpflanze, Solanum melongena
Aubergine – Standort, Anbau und Ernte

Aubergine – Standort, Anbau und Ernte

28. Mai 2019 Miriam Adam

Bereits seit der Antike wird die Aubergine (Solanum melongena) als Gemüsepflanze kultiviert. In die mitteleuropäische Küche hielt sie dabei im Verlauf des 13. Jahrhunderts, also gut 400 Jahre vor anderen Nachtschatten wie Tomaten oder Kartoffeln Einzug. Da Auberginen im geschälten Zustand ihr eiförmiges, weißes Fruchtfleisch offenbaren, werden sie im Volksmund auch Eierfrucht oder Eierpflanze…

Read More Read More

Suche

Monatsarchive

Aktuell

  • Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

    Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Sanddorn, Hippophae rhamnoides

    Sanddorn – Standort, Pflege und Schnitt

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

  • Apfelbeere, Aronia

    Aronia (Apfelbeere) – Standort, Pflege und Schnitt

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit
  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung