Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Bauerngarten – Der ländliche Traditionsgarten

Bauerngarten – Der ländliche Traditionsgarten

16. März 2020 Miriam Adam

Früher galt der Bauerngarten als stillose, ja sogar ungepflegte Nutzflächen von Landwirten, die in der Gartengestaltung von Privatpersonen wenig Beachtung fanden. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts aber stellt das rustikale Allerlei des Bauerngartens eine eigenständige Gartenform dar, die von vielen Hobbygärtnern sehr geschätzt wird. Aus gutem Grund, denn während kunstvolle Ziergartenformen auf strenge Beetstrukturen…

Read More Read More

Sterndolde – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Sterndolde – Pflanzen, Pflege, Schneiden

20. August 2016 Miriam Adam

Die in den Sommermonaten blühende Sterndolde (Astrantia) ist eine beliebte Schnittblume und gehört ob ihrer nektarführenden Blüten zu jenen Stauden, die Nützlingen wie Bienen und Schmetterlingen im Garten eine wertvolle Nahrungsquelle bieten. Wie es der Name bereits vermuten lässt, weisen die Blüten der Sterndolden dabei ein schmuckvolles, sternförmiges Aussehen auf. Des Weiteren sorgt eine…

Read More Read More

Blaukissen – Standort, Pflanzen, Pflege

Blaukissen – Standort, Pflanzen, Pflege

8. Februar 2016 Miriam Adam

Als niedrigwüchsige Bodendecker mit maximal 20 Zentimetern Wuchshöhe eignen sich Blaukissen (Aubrieta) vor allem für kaschierende Funktionen im Garten. Insbesondere in Steingärten dienen die polsternden Pflanzen mit ihrem dichten Blütenflor als ideale Lösung für kahle Mauernischen und Beetflächen. Daneben sind Blaukissen auch als farbenfrohe Bepflanzung für Hänge und Blumenkästen, sowie als bodendeckender Beetsaum denkbar….

Read More Read More

Fingerkraut – Pflanzen, Pflege, Arten

Fingerkraut – Pflanzen, Pflege, Arten

18. Januar 2016 Miriam Adam

Wer seinen Steingarten mit den richtigen Stauden bestücken will, der darf auf Fingerkraut (Potentilla) nicht verzichten. Darüber hinaus lassen sich einige Fingerkräuter auch als Heilpflanzen nutzen, weshalb Potentilla im Garten getrost das Kräuterbeet bevölkern darf. Selbst für Dachbegrünungen oder Topfkulturen ist manches Fingerkraut geeignet, da gerade niedrigwüchsige Varianten wunderbar als Bodendecker fungieren. Optisch überzeugt…

Read More Read More

Rose, Rosen, Rosa
Rosen – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Rosen – Pflanzen, Pflege, Schneiden

4. November 2015 Miriam Adam

Auch wenn ihre Arten Sträucher und keine Stauden sind, gilt die Rose (Rosea) als Königin der Gartenblumen, die in keinem Blumenstrauß fehlen darf. Als Zeichen des Edelmuts, der Liebe und der königlichen Gärten ist sie Sinnbild der höchsten aller Gartenziele. So dürfen Rosen im traditionellen Bauerngarten beispielsweise auf keinen Fall fehlen. Und auch im…

Read More Read More

Junkerlilie – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Junkerlilie – Pflanzen, Pflege, Schneiden

20. Oktober 2015 Miriam Adam

Die Junkerlilie (Asphodeline) ist eine ausdauernd krautige Staude mit faszinierendem Erscheinungsbild. Am oberen Ende des bis zu 120 Zentimeter hohen Stängels wachsen mehrere längliche Kapseln, welche zwischen April und Juni bis zu 3 Zentimeter lange, meist gelbe Blüten preis geben. In Gruppen gepflanzt, wirken die winterharten Junkerlilien als hübscher Blickfang im heimischen Garten. Dabei…

Read More Read More

Silberkerze – Standort, Pflanzen, Pflege

Silberkerze – Standort, Pflanzen, Pflege

15. Oktober 2015 David Stange

Wer in seinem Garten blütenlose Hecken optisch aufwerten oder großflächig weiße Akzente setzen möchte, der ist mit Silberkerze (Actaea) gut beraten. Ihre Stauden warten mit langstieligen, meist silberweißen Blüten auf, deren in Trauben angeordnetes Erscheinungsbild schon von Weitem an leuchtende Kerzen erinnert. Die deutsche Bezeichnung ‚Silberkerze‘ erklärt sich somit von selbst und hält was…

Read More Read More

Schleierkraut – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Schleierkraut – Pflanzen, Pflege, Schneiden

15. Oktober 2015 David Stange

In prachtvollen Blumensträussen und -arrangements darf das Schleierkraut (Gypsophila) auf keinen Fall fehlen. Und auch in Gärten wird die ein- oder mehrjährige Staude gern zur Zierde kultiviert. Hier erreicht sie Wuchshöhen von bis zu 2 Metern und zaubert durch ihre meist rispige Blüte neckische Akzente in den Privathain. Wie Sie die auch als Gipskraut…

Read More Read More

Fetthenne – Pflanzen, Pflege und Vermehren

Fetthenne – Pflanzen, Pflege und Vermehren

13. Oktober 2015 Miriam Adam

Wenn es um unliebsame Kahlstellen im Garten geht, ist die auch als Mauerpfeffer bekannte Fetthenne (Sedum) ein wahres Allround-Talent. Ob sonnenarme Flecken hinterm Haus, zu stark beschienene Dachterrassen oder kultivierunsresistente Kompost- und Mülltonnenareale – Fetthennen gedeihen nahezu unbekümmert überall dort, wo andere Stauden längst die Segel gestrichen haben. Daneben fungiert Mauerpfeffer auch als Gewürz-…

Read More Read More

Fackellilie – Pflanzen, Pflege, Überwintern

Fackellilie – Pflanzen, Pflege, Überwintern

12. Oktober 2015 Miriam Adam

Von weitem erinnert die in Traubenständen angeordnete Blüte der Fackellilie (Kniphofia) ein wenig an die Lupine. Das ändert sich jedoch schnell, wenn man einen genaueren Blick auf die Blütenähren der bis zu 1,50 Meter hohen Pflanze riskiert. Anders als bei Lupinen besitzen jene keinen schiffchen- sondern trichterförmigen Aufbau, und auch was die Winterhärte der…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Suche

Monatsarchive

Aktuell

  • Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

    Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Sanddorn, Hippophae rhamnoides

    Sanddorn – Standort, Pflege und Schnitt

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

  • Apfelbeere, Aronia

    Aronia (Apfelbeere) – Standort, Pflege und Schnitt

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit
  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung