Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

14. Oktober 2020 Das grüne Archiv

Der Kürbis (Cucurbita) ist das Herbstgemüse schlechthin und wird insbesondere mit den Herbstfeierlichkeiten zu Erntedank und Halloween in Verbindung gebracht. Der Brauch, Halloweenkürbisse auszuhöhlen und schaudrige Grimassen daraus zu schnitzen, stammt dabei vom ursprünglich keltischen Jahresfest Samhain. Das Fest markiert im keltischen Jahreskreis das Jahresende, das von den Kelten traditionell bereits am 31. Oktober…

Read More Read More

Wurzelgemüse, Möhren, Möhre, Karotte, Karotten, Rüben, Rübe, Gelbe Rüben, Gelbe Rübe, Mohrrübe, Mohrrüben, Daucus, Daucus carota, Daucus carota subsp. sativus
Möhren – Anbau, Pflege und Ernte

Möhren – Anbau, Pflege und Ernte

22. September 2020 Das grüne Archiv

Obwohl man die Möhre (Daucus) eigentlich erst ab Mai sät, ist sie gerade zu Ostern ein echter Knüller. Doch auch zur eigentlichen Erntezeit des Wurzelgemüses im Herbst sowie zu Herbstfesten wie Erntedank werden Möhren gerne in Kombination mit anderem Herbstgemüse gereicht. Bei uns als Gemüsepflanze kultiviert wird dabei vor allem die Karotte. Auch als…

Read More Read More

Wirsing
Wirsing – Standort, Anbau und Ernte

Wirsing – Standort, Anbau und Ernte

21. September 2020 Das grüne Archiv

Der vitamin- und magnesiumreiche Wirsing (Brassica oleracea convar. capitata var. sabauda) ist ein sehr beliebtes Wintergemüse und unter den Kohlpflanzen am engsten mit Weißkohl, Rotkohl und Spitzkohl verwandt. Wie sie ist Wirsingkohl eine Unterart des als Gemüsekohl bekannten Kopfkohls und folgt daher auch ähnlichen Anbaukriterien. Allerdings unterscheiden sich die Kohlköpfe des Wirsings entschieden von…

Read More Read More

Rosenkohl
Rosenkohl – Anbau, Pflege und Ernte

Rosenkohl – Anbau, Pflege und Ernte

20. September 2020 Das grüne Archiv

Der vitamin- und mineralstoffreiche Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) sind nicht nur für dessen Namen verantwortlich, sondern zudem auch ein beliebtes Wintergemüse. Die auch als Sprossenkohl oder Brüsseler Kohl bekannten Rosenkohlpflanzen bilden erst im Herbst ihre süßlich-nussig schmeckenden Kohlröschen aus. Sie erlauben deshalb noch zu Beginn der kalten Jahreszeit eine üppige Ernte. Es gibt…

Read More Read More

Weißkohl, Weißkohlblätter, Kohlblätter
Weißkohl – Anbau, Pflege und Ernte

Weißkohl – Anbau, Pflege und Ernte

19. September 2020 Das grüne Archiv

Da die Ernte von Weißkohl (Brassica oleracea convar. capitata var. alba) maßgeblich in den Herbstmonaten stattfindet, wird der Blattkohl umgangssprachlich auch als Herbstkohl bezeichnet. Zu den gern verzehrten Gemüsearten gehört die Kohlart bereits seit der Steinzeit, was allerdings nicht bedeutet, dass sie in ihrer Aufzucht besonders pflegeleicht ist. Aus diesem Grund sollte man Weißkohl…

Read More Read More

Grünkohl, Braunkohl, Krauskohl, Brassica oleracea var. sabellica
Grünkohl – Anbau, Pflege und Ernte

Grünkohl – Anbau, Pflege und Ernte

18. September 2020 Das grüne Archiv

Der auch als Winterkohl bekannte Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica) ist vor allem in Norddeutschland ein beliebtes Wintergemüse, dessen Kohlblätter in der kalten Jahreszeit eine wertvolle Vitamin-C-Quelle liefern. Die zweijährige Grünkohlpflanze gehört dabei zu den besonders pflegeleichten Gemüsearten, die trotz geringem Aufwand einen hohen Ernteertrag verspricht. Da Grünkohlpflanzen sehr widerstandsfähig sind, lassen sie sich…

Read More Read More

Rotkohl
Rotkohl – Anbau, Pflegen und Ernten

Rotkohl – Anbau, Pflegen und Ernten

17. September 2020 Das grüne Archiv

Der auch als Blaukohl bekannte Rotkohl (Brassica oleracea convar. capitata var. rubra) gehört zu den eher anspruchsvollen Gemüsearten. Das schmackhafte Wintergemüse zeichnet sich durch seine dunkelvioletten Kohlblätter aus, die einen mild-süßlichen Geschmack aufweisen. Aus ihnen wird bei uns das wohlbekannte Blau- bzw. Rotkraut zubereitet, wobei es deutlich mehr Rotkohlsorten gibt, als man zunächst denken…

Read More Read More

Kartoffel, Kartoffeln, Solanum tuberosum, Kartoffel Sorten
Kartoffeln – Standort, Anbau und Ernte

Kartoffeln – Standort, Anbau und Ernte

16. September 2020 Das grüne Archiv

Die Kartoffel (Solanum tuberosum) ist eine beliebte Nutzstaude, die mit ihren schmackhaften Knollen Grundlage zahlreicher leckerer Rezepte ist. Der Begriff ‚Kartoffeln‘ bezeichnet dabei die unterirdisch gebildete Fruchtknolle der Kartoffelpflanze, die neben Stärke und einem Wasseranteil von 77 % auch viele gesunde Nährstoffe, wie zum Beispiel Mineralien, Aminosäuren und Vitamine enthält. Gelegentlich findet die Kartoffel…

Read More Read More

Lupine, Lupinen, Lupinenfeld, Lupinus
Lupine – Standort, Pflanzen und Pflege

Lupine – Standort, Pflanzen und Pflege

7. Juni 2020 Das grüne Archiv

Die bis zu 1,5 Meter hohe Lupine (Lupinus) ist nicht nur wunderschön anzusehen. Sie zählt auch zu Recht zu den Nutzpflanzen, ist sie doch in mehr als nur einer Hinsicht nützlich. Zum einen tragen Lupinen nämlich zur Verbesserung des Gartenbodens bei, indem sie Stickstoff durch den Einsatz von Knöllchenbakterien abbauen und sich sogar als…

Read More Read More

Borretsch, Echter Borretsch, Borago, Borago officinalis, Gurkenkraut
Borretsch – Wirkung, Kultur und Ernte

Borretsch – Wirkung, Kultur und Ernte

5. Mai 2020 Das grüne Archiv

Borretsch (Borago) ist eines der ältesten Heil- und Gewürzkräuter. Die anspruchslose Pflanze kann in Töpfen, wie auch auf optimierten Böden im Freiland angebaut werden. Die Ernte der schmackhaften Blätter und Blüten des Borago ist dann während der Sommermonate möglich. Borretsch zeichnet sich durch einen angenehmen Gurkengeschmack aus. Das markante Aroma brachte dem Kraut auch…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Suche

Beauty & Wellness

  • Himalayasalz, Salzkristallampe, Teelichthalter, Salz

    Himalayasalz – Heilsalz vom Dach der Welt?

Rezepte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit

Monatsarchive

  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung