Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Rosenkohl
Rosenkohl – Anbau, Pflege und Ernte

Rosenkohl – Anbau, Pflege und Ernte

20. September 2020 Das grüne Archiv

Der vitamin- und mineralstoffreiche Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) sind nicht nur für dessen Namen verantwortlich, sondern zudem auch ein beliebtes Wintergemüse. Die auch als Sprossenkohl oder Brüsseler Kohl bekannten Rosenkohlpflanzen bilden erst im Herbst ihre süßlich-nussig schmeckenden Kohlröschen aus. Sie erlauben deshalb noch zu Beginn der kalten Jahreszeit eine üppige Ernte. Es gibt…

Read More Read More

Grünkohl, Braunkohl, Krauskohl, Brassica oleracea var. sabellica
Grünkohl – Anbau, Pflege und Ernte

Grünkohl – Anbau, Pflege und Ernte

18. September 2020 Das grüne Archiv

Der auch als Winterkohl bekannte Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica) ist vor allem in Norddeutschland ein beliebtes Wintergemüse, dessen Kohlblätter in der kalten Jahreszeit eine wertvolle Vitamin-C-Quelle liefern. Die zweijährige Grünkohlpflanze gehört dabei zu den besonders pflegeleichten Gemüsearten, die trotz geringem Aufwand einen hohen Ernteertrag verspricht. Da Grünkohlpflanzen sehr widerstandsfähig sind, lassen sie sich…

Read More Read More

Brokkoli, Broccoli, Brassica oleracea
Brokkoli – Aussaat, Pflege und Ernte

Brokkoli – Aussaat, Pflege und Ernte

2. März 2020 Das grüne Archiv

Der auch als Spargelkohl bekannte Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) ist eine anspruchsvolle Gemüsepflanze, die viel Pflege benötigt. Eng verwandt ist der Brokkoli dabei mit Blumenkohl, der ebenfalls eine Unterart des Gemüsekohls (Brassica oleracea) darstellt und wie Brokkoli zu den Starkzehrern gehört. Anders als der meist weiße Blumenkohl besitzen Brokkolipflanzen jedoch durchgehend dunkel- bis…

Read More Read More

Salat, Salate, Kopfsalat, Lactuca, Lactuca sativa
Kopfsalat – Aussaat, Pflege, Sorten

Kopfsalat – Aussaat, Pflege, Sorten

21. Mai 2019 Das grüne Archiv

In Deutschland gilt der Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata) als wohl beliebtester Salat überhaupt, weshalb er als Privatkultur im Garten auch sehr häufig zu finden ist. Dabei ist der Ableger des Gartensalats mit seinen bis zu 500 g schweren und im Durchmesser mindestens 20 cm großen Salatköpfen ein absolutes Schwergewicht unter den Salatpflanzen. So…

Read More Read More

Basilikum, Ocimum basilicum, Ocimum
Basilikum – Anbau, Ernte und Überwintern

Basilikum – Anbau, Ernte und Überwintern

19. April 2019 Das grüne Archiv

Der zu den Lippenblütlern gehörende Basilikum (Ocimum) ist ein beliebtes Würzkraut, das in Töpfen und im Freilandbeet angebaut werden kann. Seine Blätter zeichnen sich durch ihr besonders würziges Aroma aus, das vor allem in mediterranen Gerichten unerlässlich ist. Zustande kommt der Geschmack aufgrund pflanzeneigener ätherischer Öle wie Estragol und Cineol, die nicht nur für…

Read More Read More

Fenchel, Foeniculum, Foeniculum vulgare, Fenchelknolle, Das Grüne Archiv
Fenchel – Wirkung, Anwendung und Kultur

Fenchel – Wirkung, Anwendung und Kultur

17. April 2019 Das grüne Archiv

Der vitamin- und mineralstoffreiche Fenchel (Foeniculum) ist ein vielseitiges Gewächs, das nicht nur in der Küche gerne zum Einsatz kommt. Denn während die auch als Gemüsefenchel bezeichneten Knollen der Pflanze als gesundes Gemüse Verwendung finden, wird aus den Samen des Fenchels der heilpflanzlich genutzte Fencheltee hergestellt. Fenchel ist im Bereich der Nutzpflanzen also gleich…

Read More Read More

Petersilie, Petersilien, Petroselinum
Petersilie – Standort, Anbau und Ernte

Petersilie – Standort, Anbau und Ernte

7. April 2019 Das grüne Archiv

Die auch als Petersil bekannte Petersilie (Petroselinum) ist neben Schnittlauch wohl das beliebteste Küchenkraut überhaupt. Als Suppengrün ist der Kräuterklassiker zum Beispiel unerlässlich und auch in vielen Soßen, Salaten und Kartoffelgerichten ist des kleinwüchsige Kraut kaum wegzudenken. Den wenigsten ist dabei bewusst, dass sich Petersilie auch als Heilkraut nutzen lässt. So ist die Pflanze…

Read More Read More

Schnittlauch, Allium schoenoprasum, Das Grüne Archiv
Schnittlauch – Anbauen, Pflege und Ernte

Schnittlauch – Anbauen, Pflege und Ernte

29. März 2019 Das grüne Archiv

Der als Gewürzkraut beliebte Wilde Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist ein pflegeleichtes Zwiebelgewächs, das sowohl Garten als auch auf dem Balkon angebaut werden kann. Daneben ist die Gewürzpflanze auch äußerst gesund und kann sogar als natürliches Pflanzenschutzmittel im Garten verwendet werden. Tatsächlich zeichnet sich der mehrjährige und winterharte Schnittlauch nämlich durch einen hohen Gehalt an…

Read More Read More

Lauch, Allium
Lauch – Anbauen, Standort und Ernte

Lauch – Anbauen, Standort und Ernte

28. März 2019 Das grüne Archiv

Ob Schnittlauch, Knoblauch, Zwiebeln oder der als Sommer- bzw. Winterlauch bekannte Porree, sie alle gehören zur Gattung Lauch (Allium) und sind essenzielle Kochzutaten in fast jeder Nationalküche dieser Welt. Grund hierfür ist ihr äußerst vielseitiger Würzgeschmack, der nicht nur Suppen und Soßen das gewisse Etwas verleiht. Auch Fleischgerichte, Salate und Gemüsebeilagen kommen kaum ohne…

Read More Read More

Senf pflanzen – Aussaat, Pflege und Ernte

Senf pflanzen – Aussaat, Pflege und Ernte

14. August 2017 Das grüne Archiv

Viele kennen Senf nur als würzige Paste aus dem Glas. Dabei ließe sich die Senfpflanze (Sinapis) als Gewürzkraut eigentlich auch unkompliziert im Kräutergarten kultivieren. Ein Pluspunkt hier: Sinapis dient nicht nur als Küchengewürz, sondern auch zur Grunddüngung im Garten. Darüber hinaus sind die gelben Radblüten des Krautes sehr ziervoll und deshalb ein echter Hingucker…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Suche

Beauty & Wellness

  • Himalayasalz, Salzkristallampe, Teelichthalter, Salz

    Himalayasalz – Heilsalz vom Dach der Welt?

Rezepte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit

Monatsarchive

  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung