Kompakte Pflanzratgeber, altes Kräuterwissen, grüne Rezepte & Green Topics. Das Grüne Archiv bringt alles zusammen.

 

Sommersaison im Grünen Archiv

leaf divider

Sommer, Sonne, Hochgenuss. Die Sommerzeit ist ein Fest für die Sinne, und zwar sowohl kulinarisch als auch botanisch. Dominierten im Frühling noch Blütenpflanzen mit ihren bunten Farben das Naturambiente, übernehmen in der Sommersaison aromatische Kräuterdüfte, leckere Früchte und gesundes Saisongemüse das Ruder. Und inmitten all dieser herrlichen Naturvielfalt, wird im Herzen der Wunsch nach Freilandexkursionen laut.

Das Grüne Archiv empfiehlt:

 

Sommergemüse

leaf divider

Hitzig zeigt sich im Sommer nicht nur das Klima. Auch in der Sommerküche geht es heiß her. Scharfe Gewürzkräuter wie Chilis, Habaneros und Jalapeños gedeihen in der sommerlichen Wärme prächtig und kitzeln als Zutat für feurige Sommerrezepte die Geschmacksknospen. Im sommerlichen Gemüsebeet hat die Stunde exotischer Gemüsesorten wie Paprika und Tomaten geschlagen. Und auch Hülsenfrüchte sowie mediterrane Gemüsesorten nutzen die Gunst der sonnigen Stunde zur üppigen Fruchtreife.

 

Sommerobst

leaf divider

ße Früchtchen ergänzen die Sommerküche mit einzigartigen Leckerbissen. Die Sonne ist endlich kräftig genug, um sommerliche Obstsorten heranreifen zu lassen. Sie stellen einen Großteil der Sommerernte, wobei sich Auswahl nicht nur auf tropische Südfrüchte beschränkt. Auch diverses heimisches Baum- und Strauchobst wie Kirschen, Himbeeren oder Aprikosen wartet im Sommer förmlich darauf, gepflückt zu werden.

 

Buchreihe Kräuterwelten

leaf divider

Die Buchserie Kräuterwelten entführt Leser in die uralte Geschichte der Pflanzenheilkunde. Die ersten beiden Bände thematisieren Verdauungskräuter und antibiotische sowie antivirale Wirkstoffe verschiedener Kräuterpflanzen. Ein idealer Leitfaden für alle, die ihre Hausapotheke mit passenden Kräutern bestücken möchten.

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Hildegard von Bingen, ebook. Taschenbuch, self-publishing, Kräuter, Heilkräuter

Kräuterwelten: Verdauungskräuter

Nützliches Kräuterwissen aus dem Fundus der Mutter aller Kräuterhexen. „Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen“ ist der erste Band der Buchreihe Kräuterwelten aus der Wortschmiede des Grünen Archivs. Mit detaillierten Informationen zu den wichtigsten verdauungsfördernden Kräutern, hilfreichen Ernährungstipps und alten Rezepten aus der

zum Buch »
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, Dioskurides, ebook. Taschenbuch, self-publishing, Kräuter, Heilkräuter

Kräuterwelten: Kräuter und Keime

Pflanzliche Antibiotika, immunstärkende Pflanzenarznei, Erkältungskräuter und natürliche Desinfektionsmittel – „Kräuter und Keime“ nimmt Leser mit auf die spannende Reise durch die Geschichte der Infektionsmedizin. Diese reicht bis in die frühe Antike zurück und nahm ihren Anfang unter anderem in der altägyptischen Leichenbalsamierung.

zum Buch »

Die Archivgemäuer

leaf divider, Das Grüne Archiv

Es sind zahlreiche Schritte hinauf in das Bibliothekgewölbe, das über dem Wurzelreich eines riesigen Baumes ruht. Auf einem zum Plateau ausgeschnitzten Seitentrieb des Baumriesen thront es majestätisch als Wahrzeichen einer alten Handwerkskunst, das Grüne Archiv. Seine Gilde hat dutzende von Zivilisationen überdauert und hier, hoch über dem Boden wertvolle Schriften mit faszinierendes Naturwissen gelagert. Die Aufzeichnungen dürften teilweise wohl schon mehrere Jahrhunderte, wenn nicht sogar Jahrtausende alt sein. Sie alle wurden sorgfältig zusammengetragen von den Schriftgelehrten, deren Orden sich unabhängig von der Herkunft ihrer Mitglieder einem gemeinsamen Fachgebiet verschrieben hat: Der Botanik.

 

Fantastische Flora

leaf divider, Das Grüne Archiv

Die hölzernen Wände der arborischen Halle tragen filigrane Kerbungen. Zahlreiche geschwungene Reliefs ziehen sich wie ein Runenspruch um die Gemäuer. Sie machen das Grüne Archiv zu einer äußerst imposanten architektonischen Meisterleistung.

Das Grüne Archiv, Blauregen, Wisteria

Ein Schnitzwerk von gigantischen Ausmaßen ist dieser vergessene Ort, der unter mehr als groß gewachsenen Weiden und Blauregen still in der Wildnis verborgen liegt. Eine Lichtung grünen Wissens, in der bislang noch jeder Pflanzenliebhaber fündig geworden ist, und ihre Pforten all denen öffnet, die verstehen, wie wichtig es ist, den Zauber der Natur zu erhalten.

 

Grüne Grundsätze

leaf divider, Das Grüne Archiv

Das Grüne Archiv versteht sich selbst als eine stetig wachsende Institution zur Wiederherstellung der floralen Balance im Weltenkreis, der, in diesem besonderen Falle, wohl die Erde betreffen dürfte. Gaia, Midgard, Terra – der Weltenball, von dem hier die Rede ist, hat viele Namen.

Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine Sphäre im stellaren Raum bezeichnen, die schon immer für ihre üppige Pflanzenwelt bekannt war. Ihr Vorkommen bildet die Grundlage für weitere Artenvielfalt, nämlich die der Fauna, welche die Gesamtheit aller Lebewesen, einschließlich des Menschen bezeichnet.

„Fauna kann sein, weil Flora ist“

Weise Worte, welche in geschwungenen Lettern über der Eingangspforte des Archives prangen. Sie ist umrahmt von einer traumhaft schönen Pflanzkombination aus Waldreben und Malven, deren blau-violette Blütentöne du vor dem Betreten der Waldbibliothek doch einen Moment lang bestaunen musst. Die Pflanzen ranken sich sehr üppig um die Säulen des Vorbaus. Sie säumen sogar den Bodenbereich der Hallenwände wie ein zauberhafter Teppich aus Blattwerk und Blumen.

Das Grüne Archiv, Waldrebe, Waldreben, Clematis

Erste Studien zur Pflanzenkultivierung kann man hier bereits tätigen, wenn man sich den robusten Wuchs der Kletterpflanzen genauer ansieht. Es muss einiges an Formkunst erfordert haben, die knorrigen Astarme so zu winden, dass sie sich in solch eleganten Spindeln um die Säulenkonstruktionen ranken.

 

Zwischen Tradition und Fortschritt

leaf divider, Das Grüne Archiv

Die Bibliothek selbst ist nicht minder liebevoll gestaltet. Steinerne Regale wechseln sich mit kleinen Pflanzeninseln und Steinformationen ab, die definitiv eine besondere, ästhetische Symmetrie in die Archivgewölbe zaubern. Es muss ein unendlich weitläufiges Areal sein, dessen Ende du vom Eingang aus nicht wirklich ausmachen kannst.

Nur die Anfangspfade langer, labyrinthartiger Korridore tun sich hinter dem schweren Eichenpult auf. Deine Füße tragen dich bei all dem observierenden Spazieren praktisch wie von Zauberhand vor den massiven Schreibtisch. Er sieht etwas verlassen aus, wirkt nebst ein paar herumliegenden Notizen, einem blauen Federhalter und Tinte, sowie einem sehr sorgfältig ausgewählten Bücherstapel an Lektüre aber sehr strukturiert. Oben auf liegt eine Art Index. Dessen Erscheinungsbild passt so gar nicht zum antiken Ambiente der Bibliothek. Allerdings steht das Gerät dem Gebäude in Sachen mystische Aura auch in nichts nach.

Lavendel, Lavandula, Aussaat, Lavendelsetzlinge, Das Grüne Archiv

Hochtechnologisch und mit einem kristallenen Sichtfenster versehen, würde man diesen Gegenstand in der Neuzeit wohl als „Tablet“ oder „Tableau“ bezeichnen. Das Grüne Archiv schimpft es schlichtweg Tafel. Eine merkwürdige Tafel allerdings, scheinen Tasten hier doch gänzlich durch Kristallsteine ersetzt zu sein. Überhaupt scheinen hier im Archiv so manche Kristalle versteckt zu sein… Ein paar Amethyste findet man bereits unter den jungen Trieben von Lavendel, die im Keramiktopf neben der Rezeption munter vor sich hinsprießen.

 

Ratgeber, Inspiration und Anleitung

leaf divider, Das Grüne Archiv

Als deine neugierigen Finger etwas zu nah über dem Azuritschaltknopf am unteren Rand des Bildschirms schweben, reagiert dieser edel-steinerne Tablettverschnitt auch sogleich und springt an. Nachdem der Azurit unter einem leisen Schallgeräusch kurz aufgeleuchtet hat, konzentriert sich in dem klarblauen Stein eine wundersame Lichtquelle. Diese intensiviert sich mit zunehmendem Tempo, bis sie sich schließlich in einem gleißenden Lichtstrahl entlädt. Es erscheint ein kleiner, holografischer Lageplan auf dem Display, der Dir dann auch sogleich den Weg in die drei Hauptkorridore weist:

leaf divider, Das Grüne Archiv

 

Ein grünes Versprechen

leaf divider, Das Grüne Archiv

Als Du den ausladenden und reichverzierten Torbogen passierst, der Dir den Weg in die Archivkorridore weist, gibt der kleine Bildschirm in Deinen Händen einen surrenden Signalton ab. Das Geräusch erinnert ein wenig an kleine, klirrende Kristalle und lässt eine wichtige Information auf dem von magischem Licht durchfluteten Display aufleuchten.

Allem Anschein nach handelt es sich um die grünen Grundsätze, die das Grüne Archiv vertritt. Ein kleiner Datensatz zu wichtigen Qualitätskriterien, die für Inhalte in diesem Archiv gelten. Ein kleiner Blick in die Details der grünen Ethik in diesen Hallen kann wohl nicht schaden:

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Sommerküche:

Grüne eBooks:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, nach Hildegard von Bingen
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, mit Empfehlungen von Dioskurides
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime

mehr…

Grüne Werbung:

Themen & Topics:

Translate