Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Weißkohl, Weißkohlblätter, Kohlblätter
Weißkohl – Anbau, Pflege und Ernte

Weißkohl – Anbau, Pflege und Ernte

19. September 2020 Miriam Adam

Da die Ernte von Weißkohl (Brassica oleracea convar. capitata var. alba) maßgeblich in den Herbstmonaten stattfindet, wird der Blattkohl umgangssprachlich auch als Herbstkohl bezeichnet. Zu den gern verzehrten Gemüsearten gehört die Kohlart bereits seit der Steinzeit, was allerdings nicht bedeutet, dass sie in ihrer Aufzucht besonders pflegeleicht ist. Aus diesem Grund sollte man Weißkohl…

Read More Read More

Rotkohl
Rotkohl – Anbau, Pflegen und Ernten

Rotkohl – Anbau, Pflegen und Ernten

17. September 2020 Miriam Adam

Der auch als Blaukohl bekannte Rotkohl (Brassica oleracea convar. capitata var. rubra) gehört zu den eher anspruchsvollen Gemüsearten. Das schmackhafte Wintergemüse zeichnet sich durch seine dunkelvioletten Kohlblätter aus, die einen mild-süßlichen Geschmack aufweisen. Aus ihnen wird bei uns das wohlbekannte Blau- bzw. Rotkraut zubereitet, wobei es deutlich mehr Rotkohlsorten gibt, als man zunächst denken…

Read More Read More

Weintraube, Weintrauben, Weinrebe, Weinreben, Trauben, Vitis
Weintrauben (Weinreben) – Anbau, Pflege und Ernte

Weintrauben (Weinreben) – Anbau, Pflege und Ernte

7. September 2019 Miriam Adam

Die Weintraube oder Weinrebe (Vitis) ist für ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Ob als Wein, Kuchen- oder Dessertzutat, aus Weintrauben lässt sich so allerhand leckeres zaubern. Die meisten werden bei der Weintraubenkultivierung nun an weitläufige Anbaugebiete denken. Doch auch im Privatgarten lassen sich Rebstöcke ohne weiteres anbauen, solange man einige Standort- und Pflegegrundsätze beachtet. Worauf…

Read More Read More

Johannisbeere, Johannisbeeren, Ribes, Ribes rubrum
Johannisbeeren – Anbau, Pflege und Ernte

Johannisbeeren – Anbau, Pflege und Ernte

10. Juli 2019 Miriam Adam

Wenn es einen Traditionsbeerenstrauch in Deutschland gibt, dann ist es gewiss die Johannisbeere (Ribes). Ihre Beeren werden vor allem zur Herstellung von Marmelade, Kuchen und Fruchtdesserts verwendet. Doch auch die Johannisbeerblätter lassen sich verzehren und sind in Form von Teekräutern vor allem wegen ihrer immunstärkenden, sowie harn- und schweißtreibenden Wirkung bekannt. Der Anbau von…

Read More Read More

Heidelbeeren, Heidelbeere, Blaubeeren, Blaubeere, Beeren, Beere, Beerenfrüchte, Berenkräuter,
Heidelbeeren – Wirkung, Anbau und Ernte

Heidelbeeren – Wirkung, Anbau und Ernte

9. Juli 2019 Miriam Adam

Die auch als Schwarz-, Moos- oder Blaubeere bekannte Heidelbeere (Vaccinium) ist neben ihrem leckeren Geschmack vor allem für die kräftig blau oder rot gefärbten Beeren bekannt. Ebenso geben die becherförmigen Blüten der Heidelbeeren im Garten einen ansprechenden Zierakzent ab. Verwenden lässt sich die Beere äußerst vielseitig, wobei vor allem leckere Kuchen, Säfte und sommerliche…

Read More Read More

Brombeere, Brombeeren, Rubus sectio Rubus, Brombeerfrüchte
Brombeeren – Anbau, Pflege und Ernte

Brombeeren – Anbau, Pflege und Ernte

8. Juli 2019 Miriam Adam

Es ist kein Geheimnis, dass die Brombeere (Rubus) in heimischen Obstgärten sehr gerne zusammen mit anderen Fruchtsträuchern gepflanzt wird. Aus gutem Grund, denn die Ernte ihrer Triebe ist sehr ertragreich und lässt sich in der Regel relativ zeitgleich mit jener der Himbeere ausführen. Diese ist ohnehin ein direkter Artverwandter der Brombeeren, gehört sie doch…

Read More Read More

Himbeere, Himbeeren, Rubus idaeus
Himbeeren – Anbau, Pflege und Ernte

Himbeeren – Anbau, Pflege und Ernte

7. Juli 2019 Miriam Adam

Im Gegensatz zu vielen anderen Beeren, die gemeinhin für ihren herben bis sauren Geschmack bekannt sind, gilt die Himbeere (Rubus idaeus) als besonders süße Alternative. Dafür hat sie jedoch ziemlich spitze Dornen und auch die Kultur von Himbeeren erfordert einige buchstäblich unterstützende Maßnahmen Grund für diese Stützvorkehrungen ist die Tatsache, dass es sich Rubus…

Read More Read More

Fenchel, Foeniculum, Foeniculum vulgare, Fenchelknolle
Fenchel – Wirkung, Anwendung und Kultur

Fenchel – Wirkung, Anwendung und Kultur

17. April 2019 Miriam Adam

Der vitamin- und mineralstoffreiche Fenchel (Foeniculum) ist ein vielseitiges Gewächs, das nicht nur in der Küche gerne zum Einsatz kommt. Denn während die auch als Gemüsefenchel bezeichneten Knollen der Pflanze als gesundes Gemüse Verwendung finden, wird aus den Samen des Fenchels der heilpflanzlich genutzte Fencheltee hergestellt. Fenchel ist im Bereich der Nutzpflanzen also gleich…

Read More Read More

Zucchini – Standort, Anbauen und Ernte

Zucchini – Standort, Anbauen und Ernte

18. August 2016 Miriam Adam

Auf den ersten Blick sieht die in der Schweiz auch als Zuccheti bekannte Zucchini (Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina) der Gurke verdächtig ähnlich. Grün, länglich, gelbe Blüten und große, herzförmige Blattspreiten austreibend. Doch schon ein erster Querschnitt beider Gemüsearten zeigt, dass Ähnlichkeiten nur zwischen Gurke und Zucchini nur optisch bestehen. So ist das…

Read More Read More

Sellerie – Standort, Anbau und Ernte

Sellerie – Standort, Anbau und Ernte

9. August 2016 Miriam Adam

In Europa wird Sellerie (Apium) etwa seit dem 17. Jahrhundert angebaut und gilt hier seither zum traditionellen Wintergemüse. Als Heilpflanze wurde Apium allerdings bereits in der Antike hoch geschätzt, wo man ihn als harntreibendes und verdauungsförderndes Mittel bei Verdauungsstörungen, Gicht und Nierensteinen anwandte. Sogar als Antirheumatikum und Aphrodisiakum kam Sellerie damals zum Einsatz. Wer…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Suche

Monatsarchive

Aktuell

  • Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

    Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Sanddorn, Hippophae rhamnoides

    Sanddorn – Standort, Pflege und Schnitt

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

  • Apfelbeere, Aronia

    Aronia (Apfelbeere) – Standort, Pflege und Schnitt

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit
  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung