Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Schneeglöckchen, Galanthus, Das Grüne Archiv
Schneeglöckchen – Standort, Pflege und Arten

Schneeglöckchen – Standort, Pflege und Arten

21. Februar 2020 Das grüne Archiv

Gemeinsam mit Krokussen, Winterlingen und Märzenbechern gehört das zarte Schneeglöckchen (Galanthus) zu den sogenannten Blütenpflanzen des Vorfrühlings. Schon im Februar zaubern ihre schneeweißen Glockenblüten märchenhafte Akzente in die sonst noch recht kahle Winterlandschaft und künden so vom nahen Frühling. Nicht verwechseln sollte man das Galanthus dabei mit dem Märzenbecher. Er blüht zwar ebenfalls zur…

Read More Read More

Traubenhyazinthe – Pflanzen, Pflege, Sorten

Traubenhyazinthe – Pflanzen, Pflege, Sorten

21. Februar 2020 Das grüne Archiv

Gemeinsam mit echten Hyazinthen und Narzissen bildet die Traubenhyazinthe (Muscari) das klassische Trio der Frühblüher im Garten. Schon im Februar zeigen manche ihrer Sorten die ersten Blüten. Wie der Name schon sagt, haben diese Blüten im Falle der Traubenhyazinthe eine ausgefallene, traubige Form und schimmern in einem originellen Blau, manchmal sogar in Weiß. Da…

Read More Read More

Krokus, Krokusse, Crocus, Das Grüne Archiv
Krokus – Standort, Pflege und Arten

Krokus – Standort, Pflege und Arten

14. Februar 2020 Das grüne Archiv

Ich sah ihn steh’n demonstrativ, In weiß und violett auf jener Wiese, Als jede and’re Blum‘ noch feste schlief – Keine strahlt so früh so bunt wie diese In gar schon unverschämter Üppigkeit. Sein Name ist nicht minder stark prägnant Und schreibt sich ‚Krokus‘, kurz und bündig. Ein Wort, das wie die Blüten sehr…

Read More Read More

Märzenbecher, Knotenblume, Frühlingsknotenblume, Leucojum, vernum, Das Grüne Archiv
Märzenbecher – Standort, Pflanzung und Pflege

Märzenbecher – Standort, Pflanzung und Pflege

3. März 2019 Das grüne Archiv

Die Knotenblume (Leucojum) ist gemeinhin besser unter ihrem volkstümlichen Namen ‚Märzenbecher‘ bekannt. Der Name weist auf die frühe Blütezeit der Blume hin, die namensgemäß im März liegt, bei günstiger Witterung aber auch schon im Februar beginnen kann. Damit ist die 20 bis 70 cm hohe Leucojum eine ideale Bepflanzung für Frühlingsbeete und -wiesen. Besonders…

Read More Read More

Narzisse, Narzissen, Narcissus, Osterglocken
Narzissen – Standort, Stecken und Pflege

Narzissen – Standort, Stecken und Pflege

15. Januar 2019 Das grüne Archiv

I wandered lonely as a cloud That floats on high o’er vales and hills, When all at once I saw a crowd, A host of golden daffodils; Beside the lake, beneath the trees, Fluttering and dancing in the breeze. Continuous as the stars that shine and twinkle on the Milky Way, They stretched in…

Read More Read More

Winterling, Winterlinge, Eranthis
Winterling – Standort, Pflanzung und Pflege

Winterling – Standort, Pflanzung und Pflege

14. Januar 2019 Das grüne Archiv

Unter allen Frühblühern, die bereits zu Beginn des Jahres ihre Blüten zeigen, ist der Winterling (Eranthis hyemalis) besonders hart im Nehmen. Selbst im hohen Norden Skandinaviens, wo die Minusgrade mitunter auch bis Mitte März anhalten können, blüht er bereits im Februar und stellt damit eindrucksvoll unter Beweis, dass er seinen Namen völlig zurecht trägt….

Read More Read More

Hyazinthe, Hyazinthen, Hyazinthus, blaue Hyazinthe, Das Grüne Archiv
Hyazinthe – Pflanzen Pflege, Überwintern

Hyazinthe – Pflanzen Pflege, Überwintern

7. Januar 2019 Das grüne Archiv

Sie duftet zauberhaft süßlich, ist unglaublich pflegeleicht und gilt als farbenfroher Vorbote des Frühlings. Die Rede ist von der Hyazinthe (Hyacinthus). Zwar blühen viele Sorten dieser Gattung nur von März bis April, ihren Einsatzmöglichkeiten im zeitigen Frühjahr sind jedoch kaum Grenzen gesetzt. Aus diesem Grund greift so mancher Gärtner schon vor Beginn der eigentlichen…

Read More Read More

Suche

Beauty & Wellness

  • Himalayasalz, Salzkristallampe, Teelichthalter, Salz

    Himalayasalz – Heilsalz vom Dach der Welt?

Rezepte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit

Monatsarchive

  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung