Bäume | Sträucher | Stauden | Blumen
Zimmerpflanzen | Pflanzenfamilien
Sträucher
Rings um das Grüne Archiv gedeihen eine Menge Sträucher. Einige von ihnen sind klar als Laubsträucher, Nadelsträucher, Ziersträucher oder Kräutersträucher zu erkennen. Bei anderen macht ihr ungewöhnlicher Wuchs die Zuordnung zu den Sträuchern eher schwierig.
Vor allem die zahlreichen Kletterpflanzen, die sich an den Wänden des Archivs empor ranken weisen eine recht ungewöhnliche Strauchform auf. Zudem scheinen gerade an den Grundstücksgrenzen auch einige kleinwüchsige Bäume von versierten Botanikern als Strauchhecken und Büsche kultiviert worden zu sein. Ein Blick in die archiveigenen Aufzeichnungen zur Sträuchern könnte hilfreich sein, um etwas mehr Klarheit zu gewinnen:
Fibel zur Strauchkultur
Sträucher lassen sich im Garten wie auch in Parkanlagen und zur Renaturierung sehr vielseitig einsetzen. Neben Ziersträuchern gibt es hier auch zahlreiche Obststräucher, Kräutersträucher und Heckensträucher. Die Fibel zu Sträuchern gibt Lesern eine strukturierte Übersicht zu den verschiedenen Straucharten und liefert Anregungen für schöne Pflanzbeispiele.
Tipp: Eine besonders interessante Sparte der Sträucher bilden die Halbsträucher. Nur wenigen ist bekannt, dass zu diesen auch diverse Sukkulenten gehören. Gerade viele Kakteen verholzen nämlich an der Basis. Und auch die berühmte Aloe vera und der Geldbaum sind per Definition im Grunde Halbsträucher.