Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Kirsche, Kirschen, Kirschbaum, Prunus, Kirschbäume
Kirsche – Standort, Pflanzen und Pflege

Kirsche – Standort, Pflanzen und Pflege

21. März 2020 Miriam Adam

Ob als Fruchtsaft, Tee, Marmelade oder Zutat leckeren Süßgebäcks – Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Kirsche sind der Allgemeinheit wohl bestens bekannt. Verhältnismäßig unbekannt ist vielen dagegen, dass es sich bei den essbaren Kirschen meist ausschließlich um zwei Arten der Gattung Prunus handelt. Da wäre zum einen die auch als Vogelkirsche bekannte Süßkirsche (Prunus avium)….

Read More Read More

Blauregen, Wisteria
Blauregen – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Blauregen – Pflanzen, Pflege, Schneiden

19. Juni 2019 Miriam Adam

Bei der Gattung Blauregen (Wisteria), die oftmals auch unter dem Namen „Glyzine“ bekannt ist, handelt es sich um äußerst wuchsfreudige Kletterpflanzen. Erfahrene Hobbygärtner sehen in ihr eine kreative Herausforderung, denn der Wuchs der Pflanze bedarf bisweilen eines Händchens zum Gestalterischen. Gelingen Erziehungs- und Rückschnitt jedoch, wird die traubenförmig angeordnete Blütenpracht der Glyzine zu einem…

Read More Read More

Ginkgo, Ginkgo biloba ,Ginkobaum, Ginkgobäume
Ginkgo – Standort, Pflanzung und Pflege

Ginkgo – Standort, Pflanzung und Pflege

16. April 2019 Miriam Adam

Dieses Baums Blatt, der von Osten Meinem Garten anvertraut, Giebt geheimen Sinn zu kosten, Wie’s den Wissenden erbaut, Ist es ein lebendig Wesen, Das sich in sich selbst getrennt? Sind es zwei, die sich erlesen, Daß man sie als Eines kennt? Solche Frage zu erwidern, Fand ich wohl den rechten Sinn, Fühlst du nicht…

Read More Read More

Japanischer Ahorn, Ahorn, Fächerahorn, Feuerahorn, Bonsai
Japanischer Ahorn – Standort, Pflege und Sorten

Japanischer Ahorn – Standort, Pflege und Sorten

21. Oktober 2018 Miriam Adam

Die Bezeichnung ‚Japanischer Ahorn‘ mag für Laien bisweilen etwas verwirrend sein, denn der Begriff steht umgangssprachlich sowohl für den echten Japanischen Ahorn (Acer japonicum), als auch für einige andere, in Japan beheimatete Ahornarten, wie den Fächerahorn (Acer palmatum). Den japanischen Ahornen ist dabei gemeinsam, dass sie gerne im Kübel oder als Bonsai kultiviert werden…

Read More Read More

Ahorn, Kugelahorn, Acer, Acer globosum
Kugelahorn – Pflanzen, Schneiden, Pflege

Kugelahorn – Pflanzen, Schneiden, Pflege

14. Oktober 2018 Miriam Adam

Der Kugelahorn (Acer platanoides ‚Globosum‘) ist eine besondere Zuchtform des Spitzahorns. Erstmals im Jahr 1873 hervorgebracht, zeichnet sich die Sorte durch ihre besonders dicht verzweigte, kugelige Krone aus, welche den Kugelahorn zu einem schmuckvollen Baum für Alleen und Parks macht. Doch auch in Privatgärten bietet dieser kompakte Ahorn einige Vorzüge. Als Hochstamm in Einzelstellung…

Read More Read More

Ahorn, Ahornbaum, Acer, Ahorn Herbst, Ahorn Herbstlaub
Ahorn – Pflanzen, Pflege und Schneiden

Ahorn – Pflanzen, Pflege und Schneiden

7. Oktober 2018 Miriam Adam

Er zählt zu den beliebtesten Bäumen für Parkanlagen und Baumalleen, sein Baumharz dient als Basis für den zu Pfannkuchen gern gereichten Maple Sirup und die besondere Robustheit vieler seiner Arten prädestiniert ihn für die Kultivierung im Garten. Die Rede ist natürlich vom Ahorn (Acer), der durch seine vielseitige Nutzbarkeit und die Farbpracht seiner Blätter…

Read More Read More

Pflaume, Pflaumen, Pflaumenbaum, Prunus, Prunus domestica, Rote Pflaume, Queen Victory
Pflaume – Standort, Schnitt und Ernte

Pflaume – Standort, Schnitt und Ernte

6. September 2018 Miriam Adam

Dass die Kulturpflaume (Prunus domestica) zu den beliebtesten Obstgehölzen im Nutzgarten gehört, ist kein Geheimnis. Die wenigsten wissen allerdings, dass es sich bei dieser auch als Zwetschge bekannten Pflaume eigentlich um eine Hybridkreuzung aus Kirschpflaume und Schlehe handelt. Während Kirschpflaumen der Zwetsche ihre Größe und Fruchtfleischkonsistenz verliehen, verdankt das Steinobstgewächs seine charakteristische, blauschwarze Färbung…

Read More Read More

Pinie – Standort, Pflege und Schnitt

Pinie – Standort, Pflege und Schnitt

12. Juni 2018 Miriam Adam

Die Pinie (Pinus pinea) ist eine besondere Unterart der Kiefer. Neben der Verwendung als Bau- und Möbelholz, hat vor allem die Verwendung von Kernen der Pinie als Nahrungsmittel lange Tradition. So werden die eiweißhaltigen Pinienkerne in der arabischen und mediterranen Küche zum Beispiel als Zutat zur Herstellung von Pesto, Reisgerichten und Süßspeisen wie Kuchen…

Read More Read More

Kiefer, Kiefern, Föhre, Föhren, Pinus, Pinie, Pinien, Kiefernbaum, Kiefernbäume, Kiefernzapfen
Kiefer – Standort, Pflege und Schnitt

Kiefer – Standort, Pflege und Schnitt

11. Juni 2018 Miriam Adam

Die auch als Föhre bekannte Kiefer (Pinus) ist ein robuster Nadelbaum oder Strauch, der je nach Art und Sorte einen ausladenden, schlanken oder kugelförmigen Wuchs besitzt. Aufgrund der großen Vielfalt an Kiefernarten, wie auch wegen ihrer einfachen Pflege, wird Pinus sehr gerne im Garten kultiviert. Darüber hinaus dient die Föhre als wichtiger Holzlieferant in…

Read More Read More

Zeder pflanzen – Pflanzvorgang, Pflege und Schnitt

Zeder pflanzen – Pflanzvorgang, Pflege und Schnitt

13. August 2017 Miriam Adam

Ob in Form von Räucherstäbchen, ätherischem Öl, Parfum oder aromatischer Zusatz für Pflegeprodukte – als Duftpflanze ist die Zeder (Cedrus) äußerst beliebt. Und auch im Garten sind Zedern ein absoluter Hingucker. Allerdings wächst der wohlriechende Nadelbaum im Alter sehr ausladend. In Sachen Standortansprüche und Winterhärte ist ebenfalls einiges zu beachten. Für diejenigen, die sich…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Suche

Monatsarchive

Aktuell

  • Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

    Kürbis – Anbau, Pflege und Ernte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Sanddorn, Hippophae rhamnoides

    Sanddorn – Standort, Pflege und Schnitt

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

  • Apfelbeere, Aronia

    Aronia (Apfelbeere) – Standort, Pflege und Schnitt

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit
  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung