...
Kugeldistel, Kugeldisteln, Echinops

Kugeldistel pflanzen – Standort, Pflege und Arten

8 Minuten Lesezeit

Sie mag von Weitem wie eine stachelige Kugel mit Dornen erscheinen. Doch wer einen näheren Blick riskiert, wird feststellen, dass dieser Eindruck nur aufgrund kugelförmig angeordneter Blütenstände entsteht. Die Rede ist von der Kugeldistel (Echinops) – einer bis zu 2 Meter hohen, krautigen Pflanze, die im Garten gerne als neckischer Akzent gepflanzt wird.

Die Blüten der Pflanze erscheinen dabei meist in einem stahlblauen, violetten oder silberweißen Farbton und wirken wie eine außerweltliche Rarität. Im Folgenden schildern wir Ihnen, wie Sie das originelle Erscheinungsbild von Echinops am besten zur Geltung bringen und was Sie bei der Pflege dringend beachten müssen.

Wissenswertes: Sprachlich setzt sich die botanische Fachbezeichnung Echinops aus dem lateinischen Wort echinus für ‚Igel‘, sowie dem griechischen Wort opsis für ‚Gesicht‘ ab. Der Gattungsname bedeutet demnach soviel wie ‚Igelgesicht‘. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Namen der Art sphaerocephalus. Abgeleitet von den griechischen Worten sphaira für ‚Kugel‘ und kephale für ‚Kopf‘, ist der Artenname nämlich mit ‚Kugelkopf‘ gleichzusetzen.

Steckbrief zur Kugeldistel

Leaf Divider

  • Wissenschaftlicher Name: Echinops
  • Herkunft: Afrika, Asien, Europa
  • Wuchshöhe: 5 bis 200 cm
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Blüten: violette bis blauviolette Kugelblüten
  • Blätter: wechselständige Fiederblätter
  • Lichtzufuhr: sonnig, hell
  • Wasserbedarf: mäßig
  • Boden: sandig-lehmig, sandig-kiesig
  • Boden-pH-Wert: alkalisch
  • Winterhärte: bis – 40 °C winterhart
  • Verwendung: Ziergarten, Staudengarten

 

Kugeldistel pflanzen – Standort und Ablauf

Echinops ist eine zu den Prachtstauden gehörende Zierstaude. Sie ist daher ideal für den Ziergarten bzw. das Prachtstaudenbeet geeignet. Als Hintergrundbepflanzung kann sie außerdem auch mit kleineren Zierstauden im Beet stehen.

Heimisch ist die zur Familie der Korbblütler gehörende Kugeldistel in Eurasien und Afrika. Dort gelten ihre Arten als relativ anspruchslose Stauden, die einen warmen und sonnigen Standort bevorzugen. Dennoch sind sie mit einer Winterhärte bis -40 °C äußerst robust und können daher mehrjährig im Garten kultiviert werden.

Für eine Kultivierung im Garten bedeutet dies, dass sich Echinops in Rabatten und Staudenbeeten mit vollsonniger bis halbschattiger Lage am wohlsten fühlt. Sommerliche Trockenphasen werden von der Pflanze gemeinhin gut vertragen. Am liebsten gepflanzt werden dabei:

  • Banater Kugeldistel (Echinops bannaticus)
  • Niedrige Kugeldistel (Echinops humilis)
  • Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro)
  • Drüsenblättrige Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus)

 

Boden für Echinops

Echinops ist eine wunderbare Nützlingsweide und bevorzugt gut durchlässige und kalkhaltige Bodenverhältnisse mit alkalischen pH-Werten von 8 bis 10. Nährstoffreiche und durchgehend feuchte Substrate könnten dagegen die Anfälligkeit der Pflanze für Krankheiten und Schädlinge erhöhen.

Wir empfehlen daher sandig-lehmige Kies- oder Tonböden, welche nicht allzu hart bzw. flachgründig ausfallen sollten, denn Kugeldisteln entwickeln sehr tiefgehende Wurzeln.

Auch sollten Sie hoch wachsende Arten der Pflanze wie Echinops ritro im Beethintergrund ansiedeln, um ihre kahlen Stängel in Bodennähe vordergründig gut mit niedrigeren Gewächsen kaschieren zu können. Geeignete Nachbarpflanzen sind Stauden der Fackellilie und Hortensie, sowie Margeriten und Rosen.

Pflanztipp: Hinter den stacheligen Blüten der Kugeldistel etwaige Dornen zu vermuten, ist zwar falsch, jedoch bestehen ihre Laubblätter in der Tat aus spitzen Disteln, denen die Pflanze letztendlich auch ihren Namen zu verdanken hat. Sie erscheinen in Form eines weißen Blattfilzes und können bei etwaigen Pflanz- und Pflegevorgängen recht unangenehm pieksen. Um dies zu vermeiden ist es ratsam, wenn Sie bei jedweden Arbeiten an der Pflanze Handschuhe tragen.

Einzelheiten zum Standort für Kugeldisteln:
  • warmen Standort wählen
  • Lage in voller Sonne oder hellem Halbschatten
  • durchlässige, sandige bis lehmige Kies- und Tonböden
  • nährstoffreiche, feuchte Böden erhöhen Schadbildanfälligkeit
  • harte und flachgründige Böden ausschließen (Tiefwurzler!)
  • beliebte Arten: bannaticus, humilis, ritro und sphaerocephalus
  • pH-Wert des Bodens: alkalisch zwischen 8 und 10
  • hoch wachsende Pflanzen im Beethintergrund ansiedeln
  • Begleitgewächse: Fackellilien, Hortensien, Margeriten, Rosen
  • Handschuhe tragen, da Disteln der Pflanze unangenehm stechen

 

Kugeldistel, Kugeldisteln, Echinops
Kugeldistel an mediterranem Standort in Kroatien | © Das Grüne Archiv

Pflanzanleitung für Kugeldistel

Topfballen der Kugeldistel sind in jedem gut sortierten Gartencenter oder Onlinehandel erhältlich. Natürlich können Sie die beliebte Gartenpflanze auch von einem Nachbarn erstehen, sofern dieser bereit ist, die Wurzeln seiner Mutterstaude zu teilen. Wie dies geht, erläutern wir im Abschnitt Pflege genauer.

1. Schritt – Pflanztermin wählen: Kugeldisteln weisen eine enorme Frosthärte von bis zu -40 Grad auf. Sie werden deshalb vorzugsweise im Herbst zwischen September und November gepflanzt, damit sie im Winter genügend Zeit haben, sich am gewählten Standort zu etablieren. Dies gewährleistet im Folgejahr eine üppige Blüte und härtet die warm- wie kaltkeimenden Pflanzen gleich von Beginn an ausreichend ab.

2. Schritt – Boden vorbereiten: Da Echinops zu stark verdichtete Standortböden nicht besonders mögen, ist es sinnvoll, das Substrat vor dem Pflanzen der Stauden ausreichend aufzulockern. Reichern Sie die Erde ggf. auf mit Sand oder Kies an, sofern es notwendig ist, hierdurch die allgemeinen Standortbedingungen zu verbessern.

3. Schritt – Kugeldistel pflanzen: Setzen Sie einzelne Stauden der Kugeldistel in einem Mindestabstand von 30 bis 40 Zentimetern. Der Platz darf auch ruhig auch etwas großzügiger mit 60 Zentimentern bemessen sein, sofern die Pflanzen bereits eine stattliche Größe aufweisen. Angießen sollten Sie Echinops nach der Pflanzung für etwa einen Monat täglich.

4. Schritt – Staudenhalter anbringen: Ob die Kugeldistel nach dem Pflanzvorgang abgestützt werden muss, hängt von der Wuchshöhe der Stauden ab. Bis zum Frühling kann ein Staudenhalte noch unnötig sein. Danach sollten etwaige Stützen aber kontinuierlich an den Höhenzuwachs angepasst werden.

5. Schritt – Kugeldistel abdecken: Zwar ist Echinops außerordentlich winterhart, jedoch kann es direkt nach dem Pflanzen im Herbst helfen, wenn Sie den Stauden dieser Gattung wärmetechnisch etwas unter die Arme greifen. Eine leichte Schicht Reisig reicht bereits aus, um dafür zu sorgen, dass sich die Kugeldistel auch in der kalten Jahreszeit an ihrem neuen Standort wohlfühlt.

Kurzschritte zum Pflanzen im Überblick:

  • Pflanztermin für Kugeldisteln: September bis November
  • Boden vor der Pflanzung gut auflockern
  • ggf. mit Sand oder Kies anreichern
  • Pflanzabstand: 30 bis 60 cm
  • nach der Pflanzung für ca. 1 Monat täglich wässern
  • große Arten nach dem Pflanzen abstützen
  • Kugeldistel ist bis zu -40 °C frosthart
  • zur Abhärtung im ersten Winter mit Reisig abdecken

 

Kugeldistel, Kugeldisteln, Echinops
Blütenstand der Kugeldistel | © Das Grüne Archiv

Kugeldistel gießen und düngen

Auch wenn die Kugeldistel Vollsonne schätzt und mit vorübergehenden Trockenperioden gut zurecht kommt, empfiehlt sich für die Langlebigkeit ihrer Blüten eine durchdringende Bewässerung bei lang anhaltender Trockenheit. Staunässe ist, insbesondere im Winter, natürlich dennoch zu vermeiden. Als Gießwasser geeignet ist Regenwasser. Dieses reicht für gewöhnlich auch zur natürlichen Bewässerung aus.

Düngen Sie Ihre Kugeldisteln im Frühling mit Volldünger oder Guano. Dies kann die Ausbildung der Blüten positiv unterstützen und sorgt für einen kräftigen Wuchs der Pflanzen. Ansonsten können Sie bei Echinops auf zusätzliche Düngergaben verzichten.

Kurztipps zum Gießen und Düngen:

  • Kugeldistel in längeren Trockenphasen durchdringend gießen
  • Staunässe vor allem in Wintermonaten vermeiden
  • natürliche Regengüsse bzw. gesammeltes Regenwasser reicht
  • kalkhaltiges Wasser hat seine Vorzüge
  • Düngung von Echinops im Frühjahr
  • hierfür entweder Volldünger oder Guano verwenden

 

Kugeldistel, Kugeldisteln, Echinops
Wichtig: Kugeldistel bei anhaltender Trockenheit unbedingt gießen | © Das Grüne Archiv

Kugeldistel schneiden und vermehren

Besondere Schnittvorgänge halten sich bei der Kugeldistel weitestgehend in Grenzen. Schneiden Sie welkes Laub regelmäßig ab und verwenden Sie dabei, wie bereits erwähnt, ausreichenden Handschutz, damit die Disteln der Stauden Ihrer Haut nichts anhaben können.

Wenn Sie eine unkontrollierte Selbstaussaat der Pflanze verhindern möchten, ist es zudem wichtig, die Samenreife durch einen Rückschnitt verwelkter Blütenstände zu unterbinden. Dies kann sich auch günstig auf die Ausbildung neuer Blüten auswirken.

Alternativ bzw. ergänzend ist eine Wurzelsperre ratsam, welche das Austreiben von Jungpflanzen hemmt. Kommt es dennoch einmal zur unerwünschten Vermehrung müssen die jungen Pflanzen samt Wurzel entfernt werden. Ein bodennaher Rückschnitt von Echinops erfolgt im Frühjahr.

 

Vermehrung durch Aussaat

Zur kontrollierten Vervielfältigung von Echinops via Aussaat ist es wichtig, das Saatgut im Frühherbst abzusammeln, ehe es sich von selbst aussät. Bringen Sie die Samen zwischen März und April bei milden Temperaturen an einem geschützten Ort (bspw. in einer Saatbox) aus und harken Sie das Saatgut leicht in die Erde ein.

Kontrolliertes wie auch konsequentes Gießverhalten versteht sich nach der Aussaat von selbst. Nach einer Keimdauer von ca. 20 Tagen können Sie die Keimlinge pikieren und an ihren finalen Standort verfrachten.

 

Vermehrung durch Wurzelteilung

Eine andere Variante zur Vermehrung von Kugeldisteln ist die Teilung ihrer Wurzeln. Jene findet anders als die Aussaat zwischen Spätherbst und Winter statt. Legen Sie die Wurzelteilung wieder auf einen Tag mit milder Witterung und pflanzen Sie einzelne Wurzelschnittlinge im Abstand von mind. 40 Zentimetern neu aus.

Frühbeete sind hierfür ideal, da sie den abgeteilten Wurzelstöcken ausreichenden Frostschutz bieten. Als Standortsubstrat für die Teilstöcke der Kugeldistel wählen Sie am besten sandige Substrate, die nach der Pflanzung selbstverständlich ausreichend gewässert werden müssen.

An ihren finalen Standort im Garten werden die Wurzelstecklinge erst im nächsten Herbst gebracht, daher raten wir bis dahin zu einem vorübergehenden Platz in einem speziellen Vermehrungsbeet, sobald die Schnittlinge im Frühjahr dem Frühbeet entwachsen sind.

Kurztipps zum Schneiden und Vermehren:

  • verwelktes Laub der Kugeldisteln regelmäßig abschneiden
  • welke Blütenstände kürzen, um Selbstaussaat zu vermeiden
  • Wurzelsperre hemmt Ausbildung neuer Triebe
  • Bodennaher Rückschnitt der Pflanzen im Frühjahr
  • für Vermehrung durch Aussaat Samenreife abwarten
  • Saatgut absammeln und an milden Tagen im Frühling aussäen
  • geschützter Standort und Bewässerung sind für Saatgut wichtig
  • Keimdauer beträgt etwa 20 Tage
  • danach Keimlinge pikieren und an finalen Standort pflanzen
  • Vermehrung durch Wurzelteilung im Spätherbst und Winter
  • auch hier Tag mit milder Witterung wählen
  • Teilstücke anschließend ins Frühbeet setzen
  • Mindestabstand für Wurzelschnittlinge: 40 cm
  • im Frühling Teilstöcke in Vermehrungsbeet übersiedeln
  • finale Pflanzung der Stecklinge ins Freiland erfolgt im Herbst

 

Kugeldistel, Kugeldisteln, Echinops
junge Kugeldisteln | © Das Grüne Archiv

Interessante Arten der Gattunng Echinops

Weltweit gibt es ungefähr 120 Arten der Gattung Echinops, von denen etwa 12 in Europa heimisch sind. Zudem gelten manche Arten in bestimmten Regionen als gefährdet, so zum Beispiel die Ruthenische Kugeldistel. Sie ist deshalb für eine Kultivierung im Garten besonders zu empfehlen, um den allgemeinen Arterhalt zu unterstützen.

Wichtig bei der Arten- und Sortenwahl ist ferner die Wuchshöhe der einzelnen Stauden. Während die Niedrige und Ruthenische Kugeldistel beispielsweise nur Höhen von 5 bis 20 Zentimeter erreicht, werden die Ruthenische und Drüsenblättrige Kugeldistel zwischen 80 und 200 Zentimetern hoch. Anbei eine Übersicht zu allgemeinen Wuchshöhen, sowie weiteren Eigenschaften verschiedener Kugeldisteln:

ArtBeschreibung
Banater Kugeldistel
Echinops bannaticus
Blütezeit: Juli bis September
Blütenfarbe: silberweiße, hell- und blauviolette Blüten
Wuchshöhe: 50 bis 120 cm
Herkunft: Ost- und Südosteuropa
Eignung für Kultivierung: sehr gut
gute Sorten: 'Blue Globe', 'Star Frost', 'Tapelow Blue'
Drüsenblättrige Kugeldistel
Echinops sphaerocephalus
Blütezeit: Juni bis August
Blütenfarbe: silberweiße Blüten
Wuchshöhe: 180 bis 200 cm
Herkunft: Asien und Europa
Eignung für Kultivierung: gut
gute Sorten: 'Artic Glow'
Drüsenlose Kugeldistel
Echinops exaltatus
Blütezeit: Juni bis August
Blütenfarbe: weiße bis hellviolette Blüten
Wuchshöhe: 40 bis 180 cm
Herkunft: Mittel- und Südeuropa
Eignung für Kultivierung: sehr gut
Besonderheiten: Disteln besitzen keine Drüsenhaare
Niedrige Kugeldistel
Echinops humilis
Blütezeit: August bis September
Blütenfarbe: silberweiße bis stahlblaue Blüten
Wuchshöhe: 5 bis 20 cm
Herkunft: Westasien
Eignung für Kultivierung: sehr gut
gute Sorten: 'Blue Cloud'
Ruthenische Kugeldistel
Echinops ritro
Blütezeit: Juli bis September
Blütenfarbe: stahlblaue Blüten
Wuchshöhe: 60 bis 120 cm
Herkunft: Asien, Europa
Eignung für Kultivierung: sehr gut
gute Sorten: 'Blue Ball', 'Tapelow Blue' 'Veitch's Blue'

 

Mögliche Krankheiten und Schädlinge

Eigentlich ist die Kugeldistel äußerst robust, sodass ihr kaum Krankheiten oder Parasiten schädlich werden können. Allerdings führ Staunässe bzw. ein dauerhaft feuchter Boden häufig zur Schwächung der Pflanze. Dies wiederum begünstigt Wurzelfäule, Blattlaus- und Pilzbefall. Achten Sie bei Kugeldisteln daher stets auf eine geeignete Pflege, um Schadbilder zu vermeiden.

 

Fazit

Die silberweißen bis stahlblauen Blüten von Kugeldisteln sind durch ihre ballförmige Anordnung ein wahrer Hingucker im Garten. Auch ist die Pflanze sehr widerstandsfähig und pflegeleicht, was eine Kultivierung mehr als befürwortet.

Schützen sie die Stauden aber vor Staunässe und sich selbst durch Handschuhe vor den stechenden Disteln der Pflanze. In Sachen Arten- und Sortenwahl sollten Sie darüber hinaus die Wuchshöhe einzelner Exemplare berücksichtigen, damit Ihre Kugeldistel auch den angedachten Zweck im Staudenbeet erfüllt.


Entdecke mehr von Das Grüne Archiv

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Winterküche:

Die Archivgemäuer

Grüne Bücher:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, Cover
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime
Kräuterwelten, Färberkräuter
Kräuterwelten:
Färberkräuter

mehr…

Themen & Topics:

Translate

Entdecke mehr von Das Grüne Archiv

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen