...
Holunder, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra, Holunderblütensaft

Holunderblütensaft

7 Minuten Lesezeit

Holunderblütensaft und Holunderblütensirup sind zum Mittsommerfest eine hervorragende Grundlage für saisonale Erfrischungsgetränke und Cocktails. Zudem besitzt er auch so manche heilsame Eigenschaften.

Rezept für Holunderblütensaft

Für die Saftherstellung gilt im Falle von Holunderblüten die Faustregel: auf 1 Liter Wasser kommen 3 Blütendolden des Holunderbusches.

Man kann den Saft danach zum Beispiel für eine Sonnwend-Gartenparty mit Wein, Sekt oder Champagner zu einer originellen Bowle mischen oder aber pur genießen. Das etwas unkonventionelle Herstellungsverfahren gelingt dabei auch ohne Vorkenntnisse relativ problemlos.

Holunderblütensaft

Das Verfahren zur Herstellung von Holunderblütensaft hat lange Tradition. Weil man die Blütenstiele zur Vermeidung bitteren Beigeschmacks nicht direkt ins kochende Wasser geben darf, hängt man sie seit jeher an einem Holzstab über den Topf.

Rezeptausbeute: 1,5 l

Rezept-Zutaten:

  • 7 Holunderblütendolden
  • 2 l Wasser
  • 3 EL Zucker
  • 1 Holzstock

Rezeptanweisungen:

Füllt das Wasser in einen großen Topf und bringt es auf dem Herd zum Kochen. Unterdes könnt Ihr die Holunderblütendolden auf einen ausreichend langen Stock hängen, der dann auf den Topfrand gelegt wird. Es sollten danach nur die Blütenköpfe des Holunders ins Wasser hängen, damit die Bitterstoffe in den Blütenstielen den Saft nicht ungenießbar machen.

Das Ganze sollte nun so lange kochen, bis die Blüten vollständig ausgezogen sind. Danach nehmt ihr den Stock vom Topf und fügt den Zucker zum Holunderblütensaft.

Lasst den Saft nun noch einmal etwa 5 Minuten aufkochen, ehe Ihr ihn durch ein Sieb abfiltert. Sobald der Holundersaft etwas abgekühlt ist, könnt Ihr ihn zur Aufbewahrung in Flaschen oder Phiolen füllen.

Tipp: Für eine leckere Holunderblüten-Sektbowle mischt ihr einfach 1 l Holunderblütensaft und 2 l Sekt in einer Punschschüssel zusammen. Schmeckt das ganze gerne noch mit dem Saft einer Zitrone ab. Zur Garnierung könnt ihr Gänseblümchen und Zitronenschalen verwenden.

Bewertung des Redakteurs:
4

 

Holunder, Holunderblüte, Holunderblüten, Holunderblüten auskochen, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra, Holunderblütensaft
Wichtig: Beim Auskochen von Holunderblüten: Die Blütendolden dürfen nur am Stock ins Wasser getaucht werden, damit die giftigen Inhaltsstoffe der Stiele nicht ins Extrakt gelangen

Holunderblütensaft als Sonnwendtrank

Es hat schon etwas Magisches, dass der Holunder seine Blüte relativ punktgenau zur Sommersonnwende zeigt. Aus diesem Grund verleiht Holunderblütensaft jedem Mittsommerfest auch eine wahrlich zauberhafte Note.

Doch der Saft kann noch mehr. Laut einer norwegischen Studie der School of Pharmacy an der Universität von Oslo stecken in Holunderblüten sekretfördernde, antioxidative und entzündungshemmende Wirkstoffe.1Giang Thanh Thi Ho, Eili Tranheim Kase, Helle Wangensteen, Hilde Barsett: Effect of Phenolic Compounds from Elderflowers on Glucose- and Fatty Acid Uptake in Human Myotubes and HepG2-Cells; in: Molecules, Volume 22, Issue 1, 2017; PMID: 28067838 MDPI Darüber hinaus wirkt Holunderblütensaft vitalisierend.

Besonders empfohlen wird der Saft der Holunderblüte, ebenso wie Holunderbeerensaft und Holunderbeeren-Sirup, als schleimlösendes Elixier bei Husten sowie gegen Magen-Darm-Grippe. Auch als schleimlösendes, schweißtreibendes und immunstärkendes Getränk ist Holunderblütensaft sehr beliebt. Es kann also durchaus seine Gesundheitsvorteile haben, den Saft im Frühsommer herzustellen.

Tipp: Gerne stellt man Holunderblütensaft aus Sonnenwasser her, das zu Mittsommer im kraftvollen Licht der Sonnwendsonne aufgeladen wurde.

 

Holunder, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra, Holunderblütensaft
Holunderblütenwein aus Sonnenwasser: Hierfür einfach den Holundersaft mit zuvor im Licht der Sonnwendsonne aufgeladenem Sonnenwasser herstellen und anschließend mit Wein oder Sekt mischen. Frische Zitronenscheiben geben dem Wein abschließend eine erfrischende Note

Holunderblütensaft in der Volksheilkunde

Holunderblütensaft und Holunderbeerensaft haben eine weitreichende Geschichte in der europäischen Kräutermedizin und Volkskultur. Belegt ist die Anwendung von Holunder bereits seit der Antike, wo sowohl die Beeren als auch die Blüten für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wurden.

Hippokrates, der als Vater der modernen Medizin gilt, erwähnte den Holunder in seinen Schriften und pries seine vielseitigen Heilkräfte. Er verwendete Extrakte der Pflanze unter anderem als Abführmittel, Diuretikum, sowie zur Behandlung von Wundflächen.

Im Mittelalter setzten europäische Heiler Holunderblütensaft zur Behandlung von Erkältungen, Fieber und Atemwegsinfektionen ein. Die Heilpflanze wurde als „Volksapotheke“ bezeichnet, weil sie so viele medizinische Qualitäten besaß. Besonders die Blüten, aus denen der Saft gewonnen wurde, schätzte man wegen ihrer schweißtreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Daneben ist Holunderblütensaft nicht nur für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt, sondern auch für seinen einzigartigen Geschmack, der ihn zu einer beliebten Gewürzzutat in der Küche macht. Er wird häufig in Sirup, Limonaden und sogar in Desserts verwendet.

Inhaltsstoffe von Holunderblütensaft

Die Blüten des Holunders enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, die zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit haben. Neben Vitaminen und Mineralstoffen finden sich in dem Holundersaft auch diverse medizinische Wirkstoffe. Im Folgenden sind die wichtigsten Inhaltsstoffe von Holunderblütensaft aufgelistet:

  • Flavonoide: Flavonoide sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften. Sie helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, die Zellschäden verursachen können. Sie haben auch entzündungshemmende, antivirale und antimikrobielle Wirkungen. Besonders hervorzuheben sind Quercetin und Kampferol, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken.
  • Phenolcarbonsäuren: Phenolcarbonsäuren wie Chlorogensäure und Kaffeesäure haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie tragen dazu bei, den Blutdruck zu regulieren und das Herz-Kreislauf-System zu schützen.
  • Triterpene: Triterpene haben entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften. Sie unterstützen die Heilung von Wunden und die Regeneration der Haut. In Holunderblütensaft enthalten sind diesbezüglich Betulinsäure, Oleanolsäure und Ursolsäure.
  • Ätherische Öle: Ätherische Öle in Holunderblüten, wie Linalool und Alpha-Terpineol, haben beruhigende und entspannende Eigenschaften. Sie können bei der Linderung von Stress und Angstzuständen helfen und haben auch antimikrobielle Wirkungen.
  • Schleimstoffe: Schleimstoffe wirken beruhigend und schützend auf die Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt und den Atemwegen. Sie können bei Husten und Reizungen im Rachen helfen.
  • Pflanzliche Gerbstoffe (Tannine): Zu den wichtigsten Gerbstoffen in Holunderblütensaft gehören Catechine, Gallotannine und Proanthocyanidine. Sie haben adstringierende Eigenschaften, die helfen, Gewebe zu straffen und Entzündungen zu reduzieren. Sie sind nützlich bei der Behandlung von Durchfall und anderen Magen-Darm-Problemen.
  • Vitamin A: Vitamin A ist wichtig für das Sehvermögen, die Hautgesundheit und das Immunsystem. Es hilft auch bei der Zellteilung und dem Wachstum.
  • B-Vitamine: B-Vitamine, einschließlich B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin) und B6 (Pyridoxin), sind wichtig für den Energiestoffwechsel, die Funktion des Nervensystems und die Bildung roter Blutkörperchen.
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, die Wundheilung fördert und die Aufnahme von Eisen im Körper verbessert. Es schützt auch die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Kalium: Kalium hilft, den Blutdruck zu regulieren, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen und den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu kontrollieren. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion.
  • Kalzium: Kalzium ist wichtig für die Knochengesundheit und die Zähne. Es unterstützt auch die Muskelkontraktion und die Blutgerinnung.
  • Magnesium: Magnesium ist entscheidend für die Muskel- und Nervenfunktion, die Regulierung des Blutzuckers und die Synthese von Proteinen und DNA.
  • Phosphor: Phosphor ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen und der DNA. Es ist auch wichtig für die Energieproduktion und die Knochengesundheit.
  • Eisen: Eisen ist entscheidend für den Sauerstofftransport im Blut und die Bildung von Hämoglobin. Es spielt auch eine Rolle bei der Zellteilung und dem Immunsystem.
  • Zink: Zink ist wichtig für das Immunsystem, die Wundheilung und die DNA-Synthese. Es unterstützt auch den Stoffwechsel und die Funktion von Enzymen.

 

Holunder, Holunderblüte, Holunderblüten, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra
Kleine Blüten mit großer Heilkraft: Holunderblüten | © Das Grüne Archiv

Anwendung und Dosierung

Die empfohlene Dosierung von Holunderblütensaft variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und spezifischen Bedürfnissen des Einzelnen. Als Feiertagsgetränk kann man getrost zwei bis drei Gläser davon zu sich nehmen.

Für eine langfristige, medizinische Anwendung wird im Allgemeinen empfohlen, ein bis zwei Esslöffel Holunderblütensaft pro Tag einzunehmen. Dieser kann pur oder verdünnt mit Wasser oder anderen Getränken eingenommen werden.

Für die Linderung von Erkältungssymptomen kann die Dosierung erhöht werden. Hier wird oft empfohlen, alle paar Stunden einen Esslöffel Holunderblütensaft einzunehmen, bis die Symptome nachlassen.

Bei äußerlicher Anwendung kann Holunderblütensaft auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Es ist wichtig, vor der großflächigen Anwendung einen Patch-Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.

Gegenindikationen und Nebenwirkungen

Holunderblütensaft gilt im Allgemeinen als sicher, wenn er in den empfohlenen Dosierungen eingenommen wird. Allerdings können bei übermäßigem Konsum oder bei empfindlichen Personen Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass rohe Holunderbeeren und andere Teile des Holunderstrauchs giftige Verbindungen enthalten, die zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen können. Holunderblütensaft sollte daher nur aus sicheren, verarbeiteten Quellen stammen.

Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit bekannten Allergien gegen Holunder oder verwandte Pflanzen sollten vor der Einnahme von Holunderblütensaft ihren Arzt konsultieren.

 

Ein rundum leckerer und gesunder Blütensaft

Holunderblütensaft ist ein vielseitiges Naturheilmittel mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Die in den Holunderblüten enthaltenen Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, ätherischen Öle und anderen bioaktiven Verbindungen haben antioxidative, entzündungshemmende, antivirale und immunstärkende Eigenschaften.

Holunderblütensaft kann zur Linderung von Erkältungssymptomen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Behandlung von Entzündungen und zur Unterstützung der Verdauung dienen. Gleichwohl wirkt er harntreibend und schweißtreibend.

FAQ – Häufige Fragen zu Holunderblütensaft

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Holunderblütensaft?

Holunderblütensaft ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Er unterstützt das Immunsystem, lindert Erkältungssymptome und fördert die Verdauung. Zudem enthält er wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Viele Menschen schätzen ihn auch wegen seiner milden beruhigenden Wirkung, die bei Stress oder Schlafproblemen helfen kann.

Wie wird Holunderblütensaft am besten zubereitet?

Für die Zubereitung von Holunderblütensaft werden frische Holunderblüten in Wasser eingelegt und anschließend mit Zucker und Zitronensaft aufgekocht. Dieser Sud sollte dann einige Stunden ziehen, bevor er abgeseiht und in Flaschen abgefüllt wird. Der Saft kann pur getrunken, mit Wasser verdünnt oder als Basis für Limonaden und Cocktails verwendet werden.

Wie lange ist selbstgemachter Holunderblütensaft haltbar?

Selbstgemachter Holunderblütensaft kann bei kühler und dunkler Lagerung etwa sechs bis zwölf Monate haltbar sein. Es ist wichtig, die Flaschen gut zu verschließen und den Saft an einem kühlen Ort, wie dem Keller oder Kühlschrank, zu lagern. Ein Schuss Zitronensäure kann die Haltbarkeit zusätzlich verlängern.

Kann Holunderblütensaft auch bei Kindern verwendet werden?

Holunderblütensaft eignet sich auch für Kinder, da er ein natürliches Mittel zur Stärkung des Immunsystems ist. Aufgrund seines milden Geschmacks wird er von Kindern oft gut angenommen. Allerdings sollte der Saft, wie alle süßen Getränke, in Maßen genossen werden, um den Zuckerkonsum zu kontrollieren.

Gibt es Alternativen zum klassischen Holunderblütensaft?

Wer auf der Suche nach Abwechslung ist, kann Holunderblütensaft auch mit anderen Zutaten kombinieren. Beliebt sind Mischungen mit Minze, Ingwer oder Zitronenmelisse, die dem Saft eine erfrischende Note verleihen. Eine weitere Möglichkeit ist die Fermentation des Safts zu Holunderblütensekt oder die Verwendung als Basis für Gelees und Sirupe.

Studienbelege:

  • 1
    Giang Thanh Thi Ho, Eili Tranheim Kase, Helle Wangensteen, Hilde Barsett: Effect of Phenolic Compounds from Elderflowers on Glucose- and Fatty Acid Uptake in Human Myotubes and HepG2-Cells; in: Molecules, Volume 22, Issue 1, 2017; PMID: 28067838 MDPI

Entdecke mehr von Das Grüne Archiv

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Sommerküche:

Die Archivgemäuer

Grüne eBooks:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, nach Hildegard von Bingen
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, mit Empfehlungen von Dioskurides
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime

mehr…

Themen & Topics:

Translate

Entdecke mehr von Das Grüne Archiv

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen