Holunder, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra, Holunderblütensaft

Rezept: Holunderblütensaft

Holunderblütensaft und Holunderblütensirup sind zum Mittsommerfest eine hervorragende Grundlage für saisonale Erfrischungsgetränke und Cocktails. Speziell für Holunderblütensaft gilt dabei die Faustregel: auf 1 Liter Wasser kommen 3 Blütendolden des Holunderbusches. Man kann den Saft danach zum Beispiel für eine Sonnwend-Gartenparty mit Wein, Sekt oder Champagner zu einer originellen Bowle mischen oder aber pur genießen.

 

Holunderblütensaft als Sonnwendtrank

Es hat schon etwas Magisches, dass der Holunder seine Blüte relativ punktgenau zur Sommesonnwende zeigt. Aus diesem Grund verleiht Holunderblütensaft jedem Mittsommerfest auch eine wahrlich zauberhafte Note. Doch der Saft kann noch mehr, denn in Holunderblüten stecken sekretfördernde, antioxidative und entzündungshemmende Wirkstoffe. Darüber hinaus wirkt Holunderblütensaft vitalisierend.

Besonders empfohlen wird der Saft der Holunderblüte als schleimlösendes Elixier bei Husten sowie gegen Magen-Darm-Grippe. Auch als schleimlösendes, schweißtreibendes und immunstärkendes Getränk ist Holunderblütensaft sehr beliebt. Es kann also durchaus seine Gesundheitsvorteile haben, den Saft im Frühsommer herzustellen.

Tipp: Gerne stellt man Holunderblütensaft aus Sonnenwasser her, dass zu Mittsommer im kraftvollen Licht der Sonnwendsonne aufgeladen wurde.

 

Holunder, Holunderblüte, Holunderblüten, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra
Kleine Blüten mit großer Heilkraft: Holunderblüten | © Das Grüne Archiv

Holunderblütensaft herstellen

Das Verfahren zur Herstellung von Holundersaft hat lange Tradition. Weil es wichtig ist, die Blütenstiele zur Vermeidung von bitterem Beigeschmack nicht ins kochende Wasser zu halten, hängt man die Holunderblüten seit jeher an einem Holzstab über den Topf. Das gelingt aber auch ohne Vorerfahrung relativ problemlos.

 

Zutaten:

  • 7 Holunderblütendolden
  • 2 l Wasser
  • 3 EL Zucker
  • 1 Holzstock
  • saubere Phiolen

 

Zubereitung:

Hängt die Füllt das Wasser in einen großen Topf und bringt es auf dem Herd zum Kochen. Unterdes könnt Ihr die Holunderblütendolden auf einen ausreichend langen Stock hängen, der dann auf den Topfrand gelegt wird. Es sollten danach nur die Blütenköpfe des Holunders ins Wasser hängen, damit die Bitterstoffe in den Blütenstielen den Saft nicht ungenießbar machen.

 

Holunder, Holunderblüte, Holunderblüten, Holunderblüten auskochen, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra, Holunderblütensaft
Wichtig: Beim Auskochen von Holunderblüten: Die Blütendolden dürfen nur am Stock ins Wasser getaucht werden, damit die giftigen Inhaltsstoffe der Stiele nicht ins Extrakt gelangen

Lasst das Ganze so lange kochen, bis die Blüten vollständig ausgezogen sind. Danach nehmt ihr den Stock vom Topf und fügt den Zucker zum Holunderblütensaft. Lasst den Saft nun noch einmal etwa 5 Minuten aufkochen, ehe Ihr ihn durch ein Sieb abfiltert. Sobald der Holundersaft etwas abgekühlt ist, könnt Ihr ihn zur Aufbewahrung in Flaschen oder Phiolen füllen.

Tipp: Für eine leckere Holunderblüten-Sektbowle mischt ihr einfach 1 l Holunderblütensaft und 2 l Sekt in einer Punschschüssel zusammen. Schmeckt das ganze gerne noch mit dem Saft einer Zitrone ab. Zur Garnierung könnt ihr Gänseblümchen und Zitronenschalen verwenden.

 

Holunder, Schwarzer Holunder, Sambucus, Sambucus nigra, Holunderblütensaft
Holunderblütenwein aus Sonnenwasser: Hierfür einfach den Holundersaft mit zuvor im Licht der Sonnwendsonne aufgeladenem Sonnenwasser herstellen und anschließend mit Wein oder Sekt mischen. Frische Zitronenscheiben geben dem Wein abschließend eine erfrischende Note

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Sommerküche:

Grüne eBooks:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, nach Hildegard von Bingen
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, mit Empfehlungen von Dioskurides
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime

mehr…

Grüne Werbung:

Themen & Topics:

Translate