Lauchcremesuppe ist die leichteste Übung in der Suppenküche. Anders als bei vielen anderen Suppenrezepten benötigt man hierfür nicht einmal Gemüsebrühe. Denn der Lauch bringt die nötige Würze für die Suppe bereits mit und reicht deshalb als Eigengewürz völlig aus. Allerdings kann man die Suppe dennoch etwas weiter verfeinern.
Lauchcremesuppe – Das beste, was man aus Lauch machen kann
Die Gattung Lauch umfasst bekanntlich eine Vielzahl an Gemüsesorten. Neben dem Hauptbestandteil der Lauchcremesuppe, dem Porree, tummeln sich hier auch weitere aromatische Laucharten wie
- Bärlauch,
- Knoblauch,
- Lauchzwiebeln,
- Schnittlauch,
- und Zwiebeln.
Im Grunde kann man sie alle in einer Lauchcremesuppe verarbeiten, wodurch eine einzigaritge Geschmackskomposition aus Lauchgemüse entsteht. Einzig der Knoblauch mag etwas zu intensiv im Geschmack und deshalb nur etwas für Liebhaber sein.

Lauchcremesuppe selber machen
Lauchcremesuppe gehört zu den besonders schnellen Suppenrezepten, da das verwendete Gemüse relativ schnell weichgekocht ist. Kinder lieben die Suppe außerdem nicht nur wegen dem leckeren Geschmack, sondern auch wegen der Croutons, die viele in die Suppe geben. Ein Muss sind sie zwar nicht, aber durchaus ein interessanter Tipp, um der Suppe etwas Pepp zu geben. Hier aber nun das Grundrezept für exquisite Lauchcremesuppe:
Zutaten:
- 1 Stande Lauch bzw. Porree
- 1 Schalotte
- 3 Lauchzwiebeln
- 1 Bund Schnittlauch
- etwas Bärlauch
- ½ Becher Sahne
- Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Es werden zunächst die Zwiebeln geschält und gewürfelt. Anschließend etwas Öl in einem Topf erhitzen und zunächst die Zwiebeln glasig dünsten. Das übrige Lauchgemüse nun waschen, in feine Röllchen schneiden und gemeinsam mit den Zwiebeln kurz anschwitzen.
Das Ganze nun mit 1 l Wasser ablöschen, Sahne hinzu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe dann für etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Zum Schluss die Lauchcremesuppe mit einem Pürierstab oder im Mixer zu sämiger Konsistenz pürieren und gegebenenfalls noch etwas Sahne oder Schmand hinzugeben. Danach kann die Suppe mit Croutons oder einem Stück frischen Brot serviert werden.