...
Kornblume, Kornblumen, Flockenblume, Flockenblumen, Centaurea, Centaurea cyanus

Kornblumen pflanzen – Aussaat und Pflege der Flockenblumen

8 Minuten Lesezeit

Die auch als Zyane bekannte Kornblume ist die wohl bekannteste Art aus der Gattung der Flockenblumen (Centaurea). Ihren Namen, der oftmals auch synonym für die ganze Gattung verwendet wird, erhielt sie, weil sie früher vor allem auf Getreidefeldern wucherte.

Dabei wird sie in der Landwirtschaft zu Unrecht oft als Unkraut bezeichnet. Allerdings haben Kornblumen einen unwahrscheinlichen Zierwert. Dieser entsteht maßgeblich durch die seltenen Fieder- und Quastenblüten der Flockenblume.

In Wildform besitzen Echte Kornblumen (Centaurea cyanus) etwas lockerere Blüten und blühen ausschließlich blau. Inzwischen gibt es aber eine Vielzahl an Zuchtformen, deren Blüte kräftiger und auch in den Farben Rosa, Weiß und sogar Schwarz-Rot oder Weinrot zu erstehen ist. Zudem gibt es innerhalb der Flockenblumengattung ebenfalls Arten mit violetten sowie gelbe Blüten.

Steckbrief zur Kornblume

Leaf Divider

  • Wissenschaftlicher Name: Centaurea
  • Herkunft: Europa, Vorderasien
  • Wuchshöhe: 20 bis 150 cm
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Blüten: blaue Fiederblüten, violette Quastenblüten
  • Blätter: schmale, lanzettliche Blätter
  • Lichtzufuhr: sonnig
  • Wasserbedarf: mäßig
  • Boden: sandig-tonig, sandig-lehmig
  • Boden-pH-Wert: neutral
  • Winterhärte: bis -45 °C winterhart
  • Verwendung: Blumenwiese, Blumengarten

Vorsicht Verwechslungsgefahr

Die Echte Kornblume wird wegen ihrer blauen Blüten nur allzu gerne mit den Blütenständen der Wegwarte verwechselt. Auch im Garten harmonieren die beiden Pflanzen wunderbar miteinander und können ein einzigartiges blaues Blumenmeer gestalten.

Jedoch besitzen Kornblumen im Gegensatz zu den radiärsymmetrischen Zungenblüten der Wegwarte gefiederte Röhrenblüten.

Für Verwechslungen ganz anderer Art sorgen Flockenblumen wie die Schwarze Flockenblume (Centaurea nigra). Ihre violetten Quastenblüten erinnern stark an Disteln. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu diesen sind allerdings die lanzettlichen, nicht-dornigen Blätter dieser Flockenblume.

 

Flockenblume, Flockenblumen, Schwarze Flockenblume, Centaurea nigra
Schwarze Flockenblume (Centaurea nigra) | © Das Grüne Archiv

Flockenblumen pflanzen oder säen

Flockenblumen sind Teil der Familie der Korbblütler. Ursprünglich stammt die Kornblume aus Südosteuropa, wo sie gerne auf sandigem Boden gedeiht. Bei anderen Flockenblumen reicht das Verbreitungsgebiet bis auf die Arabische Halbinsel und somit nach Vorderasien.

Dessen ungeachtet haben die meisten Flockenblumen eine gute Winterhärte bis -45 °C. Sie können somit mehrjährig im Garten stehen und verschönern dort jeden Bereich.

Der richtige Standort für Kornblumen

Kornblumen gedeihen am besten auf gut durchlässigen, nährstoffarmen Sand- und Tonböden. Ein leichter Kalkgehalt des Bodens wird tolleriert. Mit Blick auf den pH-Wert des Bodens empfehlen sich neutrale Werte, von 6,5 bis 7 Punkten.

In Sachen Lichtverhältnisse bevorzugen Flockenblumen einen ganztägig hellen und sonnigen Standort. An windigen Standorten sollten Sie die Pflanzen zusätzlich abstützen, sofern die Kornblumen nicht in dichten Gruppen stehen.

Eine ideale Ergänzung sind die schönen Wildblumen natürlich für eine Wildblumenwiese. Doch auch im Blumenbeet oder in Töpfen macht sich eine Kornblumenpflanzung wunderbar.

Einzelheiten zum Standort für Kornblumen:

  • trockene, durchlässige, nährstoffarme Ton- und Sandböden
  • Boden-pH-Wert: neutral, von 6,5 bis 7
  • ganztägig helle Standorte sind zu bevorzugen
  • Kornblume an windigen Einzelstandorten zusätzlich abstützen

 

Kornblume, Kornblumen, Flockenblume, Flockenblumen, Centaurea, Centaurea cyanus
Kornblumen benötigen helle und trockene Standorte | © Steffen Graul

Pflanzanleitung für Kornblumen

Ob eine Kultivierung im Topf, Kübel, Balkonkasten oder direkt ins Freiland erfolgt, ist bei der Kornblume unerheblich. Auch können Sie Ihre Flockenblumen entweder direkt pflanzen oder vorziehen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

1. Schritt – Pflanzen vorziehen: Wird die Centaurea cyanus in Pflanzbehältern kultiviert, ist normale Einheitserde oder sandige Gartenerde vorteilhaft. Jedoch sollte hier für einen ausreichenden Wasserabzug gesorgt werden, denn Trockenheit wird von den Samen besser vertragen als Staunässe. Hilfreich für die Anzucht ist auch die Platzierung von Tonscherben auf dem Boden des Gefäßes. Empfehlenswert ist darüber hinaus eine Aussaat der Kornblumen unter Glas, da die Pflanzen hier besonders kräftige und frühblühende Exemplare ausbilden.

2. Schritt – Kornblumen aussäen: Eine Aussaat ins Freiland bzw. Selbstaussaat geschieht bei der einjährigen Kornblume schon im September. Wenn Sie Ihre Centaurea cyanus hingegen nicht im Freien aussäen möchten, bringen Sie das Saatgut besser Ende Februar in Pflanzschalen aus. Bei viel Licht, einer konstanten Raumtemperatur von 18 °C und moderater Befeuchtung durch eine Sprühflasche keimen die Samen hier am besten.

3. Schritt – Pflanzen pikieren: Nach 4 Wochen, also im März, können die zarten Flockenblumen pikiert werden. Auch im Herbst ausgebrachte Freilandsaaten sollten Sie im Frühjahr vereinzeln, damit sich schon im Mai die ersten Blüten zeigen.

4. Schritt – junge Kornblumen auspflanzen: Jungpflanzen der Kornblume können ab Mai ausgepflanzt werden. Setzen Sie die Pflänzchen in etwa ein Zentimeter tiefe Furchen und beachten Sie dabei einen Reihenabstand von etwa 30 cm. Dieser ist notwendig, da die Kornblumen bis zu einem Meter groß werden und eine Wuchsbreite von 20 bis 30 cm besitzen.

Kurzschritte zu Aussaat und Pflanzvorgang im Überblick:

  • Aussaat kann im Kübel, Topf oder Freiland erfolgen
  • bei Anzucht normale Gartenerde verwenden
  • Selbstaussaat und gezielte Aussaat ins Freiland ab September
  • Kultivierung in Saatgefäßen (am besten unter Glas) ab Februar
  • Raumtemperatur bei ca. 18°, Bewässerung mit der Sprühflasche
  • ca. 4 Wochen nach der Anzucht Jungpflanzen pikieren
  • Selbstaussaaten ebenfalls im Frühjahr vereinzeln
  • Im Mai Kornblumen an gewünschtem Standort ansiedeln
  • etwa 30 cm Reihenabstand und Pflanztiefe von ca. 1 cm einhalten

 

Kornblume, Kornblumen, Flockenblume, Flockenblumen, Centaurea, Centaurea cyanus, Kormblumenwiese
Kornblumen am Feldrand | © Das Grüne Archiv

Kornblumen gießen und düngen

Die Centaurea cyanus bevorzugt trockenen, durchlässigen Boden. Gießen Sie deshalb nur mäßig. Auch ist Staunässe dringend zu vermeiden, da es ansonsten zu Wurzelfäule kommen könnte. Um zu bemessen, wann ein erneutes Wässern notwendig ist, hilft eine Fingerprobe der obersten Erdschicht.

Zusatzdüngung ist nicht notwendig, da die Kornblume keine hohen Düngergaben verträgt. Gegebenenfalls können Sie jedoch Mikroorganismen (EM) in die Standorterde einbringen, verbessern diese doch die Bodenqualität enorm.

Kurztipps zum Gießen und Düngen:

  • nur mäßig gießen und Staunässe vermeiden
  • den Boden überwiegend trocken zu halten
  • vor dem Gießen Oberboden auf Trockenheit prüfen
  • keinen Zusatzdünger verwenden
  • stattdessen lieber effektive Mikroorganismen einbringen

 

Kornblume, Kornblumen, Flockenblume, Flockenblumen, Centaurea, Centaurea cyanus
Die blauen Fiederblüten der Kornblume | © Das Grüne Archiv

Kornblumen schneiden und vermehren

Die Kornblume kann als Schnittblume verwendet werden und ist ein wahrer Blickfang in jedem Sommerstrauß. Während der Blüte ist es am besten, wenn Sie welke Kornblumenblüten kontinuierlich abschneiden.

Dies verlängert die Blütezeit und fördert unter Umständen eine zweite Blüte. Nach der Blüte sollte die gesamte Pflanze kompostiert werden, um Platz für die Selbstaussaat zu schaffen.

Vermehrung durch Stecklinge: Kornblumen lassen sich durch Teilung der Mutterpflanze im Sommer zusätzlich vermehren. Stechen Sie die Pflanze zu diesem Zweck aus, teilen Sie einen Steckling mit dem Messer ab und pflanzen Sie die Teile am dafür vorgesehenen Standort wieder ein.

Kurztipps zum Ausputzen und Vermehren:

  • Abgestorbene Kornblumenblüten regelmäßig entfernen
  • Nach der Blüte gesamte Pflanze kompostieren
  • Zur Vermehrung Samen sammeln
  • Alternativ im Sommer Stecklinge abteilen

 

Flockenblume, Flockenblumen, Wiesen-Flockenblume, Centaurea, Centaurea jacea
Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) | © Das Grüne Archiv

Interessante Arten und Sorten der Centaurea

Die Artenanzahl der Flockenblume beträgt weltweit ca. 450, in Mitteleuropa 31. Für eine Kultivierung im eigenen Garten besonders geeignet sind dabei folgende Arten:

ArtBeschreibung
Wilde Kornblume
(Centaurea cyanus)
Blütezeit: Juni bis September
Blütenfarbe: blauviolett
Wuchshöhe: 40 bis 80 cm
Herkunft: Südosteuropa
Eignung für Kultivierung im Freien: gut
Besonderheiten: gilt als Urmutter der Kornblume
Silber-Flockenblume
(Centaurea bella)
Blütezeit: Juni bis Juli
Blütenfarbe: rosa-violett
Wuchshöhe: 20 bis 30 cm
Herkunft: Asien, Kleinasien
Eignung zur Kultivierung im Freien: gut
Besonderheiten: auffällig große Blüten; horstbildend
Alpenkornblume
(Centaurea montana)
Blütezeit: von Mai bis Juli
Blütenfarbe: kornblumenblaue
Wuchshöhe: 40 bis 70 cm
Herkunft: Balkan, Karpaten, Kaukasus
Eignung zur Kultivierung im Freien: gut
Besonderheiten: mehrjährig
Riesen-Flockenblume
(Centaurea macrocephala)
Blütezeit: Juni bis September
Blütenfarbe: gelbe Blüten
Wuchshöhe: 70 bis 150 cm
Herkunft: Armenien, Kaukasus
Eignung zur Kultivierung im Freien: gut
Besonderheiten: winterhart bis – 39 °C; horstbildend
Schwarze Flockenblume
Centaurea nigra
Blütezeit: Juli bis September
Blütenfarbe: violette Blüten
Wuchshöhe: 20 bis 80 cm
Herkunft: Europa, Pyrenäen
Eignung zur Kultivierung im Freien: gut
Besonderheiten: Berg-Flockenblume; bis – 39 °C winterhart; schlanker und eleganter Wuchs; Blütenquasten erinnern an Distel
Wiesen-Flockenblume
Centaurea jacea
Blütezeit: Mai bis Oktober
Blütenfarbe: violette Blüten
Wuchshöhe: 30 bis 70 cm
Herkunft: Europa, Asien
Eignung zur Kultivierung im Freien: gut
Besonderheiten: häufig in Bergregionen wie den Alpen zu finden; mutet an wie violette Kornblume

Im Falle der Centaurea cyanus sind sowohl niedrige als auch hochwüchsige Sorten im Handel erhältlich, wie folgende Aufstellung zeigt:

Florence Sorten:

  • Blue (nieder)
  • Mixed (nieder)
  • Pink (nieder)
  • Red (nieder)
  • White (nieder)

Weitere Sorten:

  • Midget Mixed (nieder)
  • Blue Diadem (hoch)
  • Blauer Junge (hoch)

 

Kornblume, Kornblumen, Flockenblume, Flockenblumen, Centaurea, Centaurea cyanus
Tipp: Kornblumen sind ideal für eine Wildblumenwiese | © Das Grüne Archiv

Mögliche Krankheiten und Schädlinge

Eigentlich sind Kornblumen sehr anspruchslose, robuste Flockenblumen. Sie wird aber gelegentlich dennoch von verschiedenen Schadbildern heimgesucht. Ein Befall mit Spinnmilben macht sich beispielsweise an feinen Gespinsten an der Blattunterseite der Blume erkennbar.

Hiergegen können Sie Raubmilben sehr erfolgreich einsetzen. Diese können entweder im Internet oder im Gartenfachhandel bestellt werden. Auch das Einsprühen und Gießen mit dem homöopathischen Mittel Petroleum C30 (6 Globuli auf 10 l Wasser) kann durchaus Erfolg bringen. Besprühen Sie die Kornblume am besten an 3 bis 4 aufeinanderfolgenden Tagen mit dem Pflanzenmittel.

Wird für die Kornblume ein zu feuchter, dunkler Standort gewählt, ist sie sehr anfällig für Schlauchpilze, den Urhebern für Echten Mehltau. In diesem Fall erscheinen zunächst auf der Blattoberseite weißgraue Flecken, die später ebenso auf der Blattunterseite zu sehen sind. Schneiden Sie sämtliche befallenen Triebe unverzüglich ab und entsorgen Sie diese im Hausmüll.

Anschließend können Sie die Flockenblumen mit Rainfarn-Sud oder Ackerschachtelhalm-Sud wiederholt einsprühen. Niemöl-haltige Präparate aus dem Fachhandel helfen ebenfalls bei der Bekämpfung. Im nächsten Jahr sollte am betroffenen Standort auf keinen Fall wieder eine Aussaat oder Anpflanzung von Kornblumen vorgenommen werden.

Fazit

Die Centaurea cyanus ist eine anspruchslose, pflegeleichte Blume, die Ihrem Garten, Balkon oder Schnittblumenstrauß einen optischen Akzent verleiht. Insbesondere die einmalige blaue Blütenfärbung mancher Sorten der Kornblumebegeistert Hobbygärtner immer wieder und bildet einen schönen Kontrast zu anderen Gartenpflanzen.

Um die Pracht der Blüten so lange wie möglich zu erhalten, sollten Sie die Flockenblumen jedoch regelmäßig ausputzen und vor Staunässe schützen.

FAQs zur Kornblume

Welche Pflege braucht Kornblumen, damit sie üppig blühen?

Kornblumen bevorzugen einen sonnigen Standort und durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden, unterstützt das Wachstum. Ein Rückschnitt der verblühten Blüten fördert die Bildung neuer Knospen, sodass die Pflanze bis in den Herbst hinein blüht. Düngen ist in der Regel nicht notwendig, da zu viele Nährstoffe das Wachstum eher behindern.

Können Kornblumen als essbare Blüte verwendet werden?

Ja, Kornblumen sind essbar und werden oft zur Dekoration von Salaten, Desserts und Getränken verwendet. Ihre Blütenblätter haben einen milden, leicht würzigen Geschmack und verleihen Speisen eine schöne Farbe. Sie sind auch eine beliebte Zutat in Teemischungen. Achten Sie darauf, nur unbehandelte Blüten zu verwenden, die nicht mit Pestiziden in Kontakt gekommen sind.

Wie kann ich Kornblumen in meinem Garten ansiedeln?

Kornblumen lassen sich leicht durch Samen vermehren, die direkt im Frühjahr oder Herbst ins Freiland gesät werden können. Die Samen benötigen Licht zum Keimen, daher sollten sie nur leicht in den Boden gedrückt werden. Kornblumen gedeihen am besten in sonnigen Lagen und passen gut in naturnahe Gärten, wo sie Bienen und Schmetterlinge anziehen.

Welche Bedeutung hat die Kornblume in der Naturheilkunde?

Die Kornblume wird in der Naturheilkunde für ihre entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Besonders häufig kommt sie bei der Behandlung von Augenreizungen und Hautproblemen zum Einsatz. Ein Aufguss aus den Blüten kann als Augenkompresse oder Gesichtswasser verwendet werden. Allerdings sollten Sie immer mit einem Experten sprechen, bevor Sie sie für medizinische Zwecke nutzen.

Ist die Kornblume anfällig für Krankheiten oder Schädlinge?

Die Kornblume gilt als relativ robust, ist jedoch nicht völlig frei von Problemen. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, besonders in sehr trockenen oder feuchten Bedingungen. Auch Mehltau kann ein Problem sein, wenn die Pflanze in schlecht belüfteten Bereichen wächst. Eine ausgewogene Pflege und ein guter Standort reduzieren das Risiko von Krankheiten und Schädlingen erheblich.


Entdecke mehr von Das Grüne Archiv

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Herbstküche:

Die Archivgemäuer

Grüne eBooks:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, nach Hildegard von Bingen
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, mit Empfehlungen von Dioskurides
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime

mehr…

Themen & Topics:

Translate

Entdecke mehr von Das Grüne Archiv

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen