Das Grüne Archiv
  • Pflanzenarchiv (Icon)Pflanzenarchiv
    • Pflanzenfamilien
    • Blumen
    • Stauden
    • Sträucher
    • Bäume
  • Kräuterarchiv (Icon)Kräuterarchiv
    • Kräuterkunde
    • Kräuterarten
    • Kräuterküche
    • Kräuterverzeichnis
    • Kräutergarten
  • Gartenarchiv (Icon)Gartenarchiv
    • Gartengestaltung
    • Gartenarten
    • Gartenobst
    • Gartengemüse
    • Gartenküche
    • Gartenboden
    • Gartenarbeit
  • Grüne WerbungGrüne Werbung
  • Instagram (Button)Instagram
  • Mail (Button)Mail
  • PatreonPatreon (Button)
  • Search Icon

Das Grüne Archiv

Die grüne Online-Bibliothek

Pimpinelle, Pimpernelle, Wiesenknopf, kleiner Wiesenknopf, kleine Pimpinelle, Sanguisorba, Sanguisorma minor, Das Grüne Archiv
Pimpinelle (Wiesenknopf) – Wirkung, Kultur und Ernte

Pimpinelle (Wiesenknopf) – Wirkung, Kultur und Ernte

6. Mai 2020 Das grüne Archiv

Den auch als Pimpinelle oder Pimpernelle bekannte Wiesenknopf (Sanguisorba) findet man in zahlreichen Naturwiesen. Er gilt deshalb hierzulande als traditionelle Wildpflanze. Darüber hinaus gehört er zu den alten Heilkräutern. Allerdings ist seine medizinische Wirkung nahezu in Vergessenheit geraten. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass Pimpinelle auf zahlreichen Freiflächen munter vor sich hin wächst. Unter Hobbygärtnern…

Read More Read More

Frauenmantel, Alchemilla, Das Grüne Archiv
Frauenmantel – Wirkung, Anwendung und Kultur

Frauenmantel – Wirkung, Anwendung und Kultur

1. Mai 2020 Das grüne Archiv

Der Frauenmantel (Alchemilla) trägt seinen Namen nicht umsonst. Schon seit der Antike ist er als Frauenheilkraut in Verwendung und wird seither zur Behandlung der unterschiedlichsten Frauenleiden eingesetzt. Im Mittelalter berühmt war außerdem die Frauenmantelhändlerin. Sie zog vielerorts durch die Straßen und verkaufte den auch als „Allerfrauenheil“, „Mutterkraut“ und „Frauentrost“ bekannten Frauenmantel im ambulanten Straßenhandel….

Read More Read More

Brennnessel, Brennnesseln, Urtica, Brennnesseljauche
Brennnessel – Wirkung, Anwendung und Kultur

Brennnessel – Wirkung, Anwendung und Kultur

11. März 2020 Das grüne Archiv

„Brennnessel, verkanntes Kräutlein, dich muß ich preisen. Dein herrlich Grün in bester Form baut Eisen, Kalk, Kali, Phosphor, alle hohen Werte, entsprießend aus dem Schoß der guten Mutter Erde. Nach ihnen nur brauchst Du Dich hin zu bücken , die Sprossen für des Leibes Wohl zu pflücken, als Saft, Gemüse oder Tee sie zu…

Read More Read More

Fenchel, Foeniculum, Foeniculum vulgare, Fenchelknolle, Das Grüne Archiv
Fenchel – Wirkung, Anwendung und Kultur

Fenchel – Wirkung, Anwendung und Kultur

17. April 2019 Das grüne Archiv

Der vitamin- und mineralstoffreiche Fenchel (Foeniculum) ist ein vielseitiges Gewächs, das nicht nur in der Küche gerne zum Einsatz kommt. Denn während die auch als Gemüsefenchel bezeichneten Knollen der Pflanze als gesundes Gemüse Verwendung finden, wird aus den Samen des Fenchels der heilpflanzlich genutzte Fencheltee hergestellt. Fenchel ist im Bereich der Nutzpflanzen also gleich…

Read More Read More

Bärlauch, Allium ursinum, Das Grüne Archiv
Bärlauch im Garten: Infos zur Kultur und Wirkung

Bärlauch im Garten: Infos zur Kultur und Wirkung

30. März 2019 Das grüne Archiv

Vor nicht allzu langer Zeit drohte der Bärlauch (Allium ursinum) als Küchenkraut und Heilpflanze fast in Vergessenheit zu geraten. Inzwischen erfreut sich die Lauchart aber wieder großer Beliebtheit und wird beim Kochen gern als Ersatz für den artverwandten Knoblauch genutzt. Dabei ist die Heilwirkung von Allium ursinum der des Knoblauchs relativ ähnlich. Wie sein…

Read More Read More

Schnittlauch, Allium schoenoprasum, Das Grüne Archiv
Schnittlauch – Anbauen, Pflege und Ernte

Schnittlauch – Anbauen, Pflege und Ernte

29. März 2019 Das grüne Archiv

Der als Gewürzkraut beliebte Wilde Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist ein pflegeleichtes Zwiebelgewächs, das sowohl Garten als auch auf dem Balkon angebaut werden kann. Daneben ist die Gewürzpflanze auch äußerst gesund und kann sogar als natürliches Pflanzenschutzmittel im Garten verwendet werden. Tatsächlich zeichnet sich der mehrjährige und winterharte Schnittlauch nämlich durch einen hohen Gehalt an…

Read More Read More

Gänseblümchen, Butterblume, Bellis
Gänseblümchen (Bellis) – Standort, Aussaat und Pflege

Gänseblümchen (Bellis) – Standort, Aussaat und Pflege

13. Oktober 2015 Das grüne Archiv

Aus ungemähten Gartenwiesen ist das Gänseblümchen (Bellis) kaum wegzudenken. Allerdings lässt sich die schöne Blume mit dem berühmten gelben Röhrenblütenstand auch gezielt im Garten ansiedeln. Für eine Kultivierung spricht zum einen die enorme Winterhärte des Gänseblümchens. Zum anderen, und das ist den wenigsten bekannt, hat die kleine Staude bei Weitem mehr Blütenfarben im Angebot…

Read More Read More

Schafgarbe – Pflanzen, Pflege, Schneiden

Schafgarbe – Pflanzen, Pflege, Schneiden

14. Mai 2015 David Stange

Schon seit Jahrhunderten werden die Arten der Schafgarbe (Achillea) als Heilpflanzen verwendet, weswegen sie als Gartenkräuter auch den Beinamen Schafgarbenkraut oder Bauchwehkraut tragen. Dabei erreicht die Achillea Wuchshöhen von bis zu 1,20 Metern und verfügt über doldige Blütenstände in weißer, gelblicher oder rosa Farbe. Sie verströmen einen aromatischen, meist als angenehm empfundenen Duft und…

Read More Read More

Suche

Beauty & Wellness

  • Himalayasalz, Salzkristallampe, Teelichthalter, Salz

    Himalayasalz – Heilsalz vom Dach der Welt?

Rezepte

  • Sanddorn, Sanddonrsaft, Hexenelixier

    Rezept: Sanddornsaft zubereiten

  • Hagebutte, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hiffenmark, selbstgemacht

    Rezept: Hiffenmark einkochen (ohne Entkernen)

  • Weißdorn Marmelade, Weißdorn, Hagedorn, Crataegus

    Rezept: Weißdorn Marmelade herstellen

  • Aronia, Apfelbeere, Aroniasaft

    Rezept: Aroniasaft herstellen

Grüne eBooks

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, Verdauungskräuter nach Hildegard von Bingen, eBokk

Pflanzenarchiv

  • Pflanzenfamilien
  • Blumen
  • Stauden
  • Sträucher
  • Bäume

Kräuterarchiv

  • Kräuterkunde
  • Kräuterarten
  • Kräuterküche
  • Kräutergarten
  • Kräuterverzeichnis

Gartenarchiv

  • Gartengestaltung
  • Gartenarten
  • Gartenobst
  • Gartengemüse
  • Gartenküche
  • Gartenboden
  • Gartenarbeit

Monatsarchive

  • Grünes Profil
  • Grünes Netzwerk
  • Grüne Werbung
  • Pflanzenarchiv
  • Kräuterarchiv
  • Gartenarchiv
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© 2021   Das Grüne Archiv | All Rights Reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung