...
Endivie, Endiviensalat, Cichorium endivia

Endivie anbauen – Aussaat, Pflege und Ernte

Wer eine Wegwarte im Garten hat, der könnte daraus womöglich eine Endivie (Cichorium endivia) ziehen. Der Salat mit den markant gezähnten Blättern gehört zum eher bitter schmeckenden Blattgemüse, ist deshalb aber gerade wegen seinem reichen Gehalt an Bitterstoffen auch sehr gesund. Worauf es ankommt, wenn Sie Endivie anbauen möchten, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Wissenswertes: Endivie ist ein klassischer Wintersalat. Darauf deutet bereits das Artenkürzel der Gemeinen Wegwarte alias Cichorium intybus hin. Es leitet sich vom altägyptischen tybi für „Januar“ ab und verweist auf die frühe Aussaat von Zichoriensalaten im zeitigen Winter.

 

Nährwerte von Endiviensalat

Die Bitterstoffe im Endiviensalat gelten als äußerst verdauungsfördernd und stoffwechselanregend. Aus diesem Grund werden die bitterstoffhaltigen Samen von Cichorium auch gerne für die Zubereitung von verdauungsfreundlichem Kaffeeersatz verwendet. Wohl bekannt ist hier der Caro Landkaffee – eine Hommage an das ursprünglich in der ländlichen Region heimisches Rezept für Zichorienkaffee.

Abgesehen von seinen gesunden Bitterstofen enthält Endiviensalat auch eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie erhöhen den Gesundheitswert des Bittersalats und machen ihn zu einem echten Vitalsalat und ein unterschätztes Superfood. Zudem ist Endiviensalat auch sehr kalorienarm und reich an Wasser, wodurch er prima beim entschlacken hilfe. Hier ein Überblick zu den Nährwerten der Endivie:

NährwertGehalt pro 100 g
Kalorien
Fett
Proteine
Kohlenhydrate
Ballaststoffe
Wasser
77 KJ / 18 kcal
0,2 g
1,8 g
1,2 g
1,9 g
94 %
Mineralstoffe:

Calcium
Chlorid
Eisen
Kalium
Magnesium
Mangan
Phosphor
Schwefel
Zink


54 mg
71 mg
1,4 mg
230 mg
10 mg
0,2 mg
54 mg
26 mg
0,4 mg
Vitamine:

Provitamin A
Vitamin B1
Vitamin B2
Vitamin B6
Vitamin C
Vitamin E


280 µg
60 µg
40 µg
60 µg
10 mg
1 mg

 

Endivie anbauen – Standort und Aussaat

Wie Chicorée und Radiccio stellt die Endivie einen Salat aus der Gattung der Wegwarten, welche in Anlehnung an ihre botanische Fachbezeichnung Cichorium auch als Zichorien bekannt sind. Die Zichoriensalate sind der Familie der Korbblütler zuzuordnen.

Aufgrund seiner Familienzugehörigkeit ist Endiviensalat eng verwandt mit anderen Salatpflanzen wie dem Löwenzahn oder Kopfsalat. Und wie diese ist auch er reich an Vitaminen und Nährstoffen. Zu diesen gehören vor allem:

  • Vitamin A
  • B-Vitamine
  • Vitamin C
  • Vitamin E
  • Eisen
  • Kalium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Phosphor

Damit Endiviensalat diese gesunden Nährstoffe aber auch ausbilden kann, ist ein geeigneter Standort im Gemüsebeet erforderlich. Die gute Nachricht: Bis auf einige grundlegende Kulturbedürfnisse ist Endivie recht pflegeleicht und anspruchslos.

 

Der Anbau von Endiviensalat ist bei passenden Standortbedingungen sogar etwas für Anfänger in der Gemüsekultur

Der richtige Standort für Endiviensalat

Ein Anbau von Endiviensalat im Garten ist völlig unkompliziert. Kälte macht Endiviensalat kaum etwas aus. Zwar benötigt er eine Keimtemperatur von etwa 23 Grad, ausgewachsene Endivien kommen jedoch selbst mit Temperaturen von -1 bis -2 Grad zurecht. Aus diesem Grund gehören Sorten des Cichorium endivia zu den klassischen Herbst- und Wintersalaten.

Ebenfalls genügsam ist Endiviensalat in Sachen Standortansprüche. Ein sonniges Plätzchen mit humus- und nährstoffreichem Untergrund reicht diesem Abkömmling der Wegwarte völlig aus. Ist das Substrat dann noch sandig-lehmig oder kiesig-lehmig und weist einen neutralen pH-Wert zwischen 6,5 und 7 auf, fühlt sich Cichorium endivia rund um wohl.

In guter Gesellschaft befinden sich Endivien bei Nachbarpflanzungen mit Lauch, Fenchel und Kohlgemüse. Zudem eignen sich die anspruchslosen Pflanzen als Folgekulturen für Standorte, auf denen zuvor starkzehrende Gemüsesorten wie Kartoffeln, Zwiebeln oder Tomatenpflanzen angebaut wurden.

Einzelheiten zum Standort für Endivie:

  • Cichorium endivia ist genügsam und anspruchslos
  • gut als Folgefrucht für Starkzehrer
  • sonnigen Standort wählen
  • Keimtemperatur beträgt 23 °C
  • humoses, nährstoffreiches Substrat
  • sandige oder kiesige Lehmböden sind ideal
  • Boden-pH-Wert: neutral, zwischen 6,5 und 7
  • Beetnachbarn für Endivien: Lauch, Fenchel, Kohl

 

Endivie, Endiviensalat, Cichorium endivia
Originelle Schutzabdeckung an Endiviensalat im Freiland gegen Frost

Aussaat von Endivie

1. Schritt – Termin für die Aussaat wählen: Die für Endiviensalat erforderliche Keimtemperatur von 23 Grad erreicht sich im Freiland meist zwischen Juni und Juli. Alternativ können Sie die Salatpflanze von Januar bis Mai als Topfkultur im Haus oder als Frühkultur im Frühbeet vorziehen. Ausgepflanzt wird Endivien dann von Juli bis August.

2. Schritt – Boden vorbereiten: Größere Bodenoptimierungen sind für den Anbau Cichorum endivia nicht notwendig. Es reicht aus, den Standort im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vorab bis in eine Tiefe von 35 Zentimetern gut aufzulockern und mit organischem Dünger (z.B. Kompost) anzureichern. Die Nährstoffgabe sorgt für ein gutes Wachstum der Endivien und kann spätere Düngemaßnahmen an den Pflanzen oftmals gänzlich ersetzen.

3. Schritt – Endiviensalat aussäen: Der richtige Pflanzabstand für Endiviensamen im Gemüsebeet beträgt 30 bis 40 Zentimeter. Bei Topfkulturen sollte nur ein Keimling pro Topf geplant werden. Setzen Sie das Saatgut etwa 1 Zentimeter tief in die Erde und bedecken Sie dieses dann mit Erde. Es empfiehlt sich, die Aussaat in Teilintervallen von 3 bis 4 Wochen vorzunehmen, damit die Salatköpfe in regelmäßigen Abständen geerntet werden können.

Kurzschritte zur Aussaat im Überblick:

  • Aussaattermin für Endivien im Freiland: Juni bis Juli
  • Vorzucht unter Glas: Januar bis Mai
  • Standort vorab 35 cm tief auflockern
  • Vordüngung mit Kompost ersetzt spätere Düngung
  • Saattiefe: 1 cm
  • bei Topfkultur max. 1 Keimling pro Gefäß
  • Pflanzabstand für Endiviensalat: 30 – 40 cm
  • bei Topfkultur nur 1 Keimling pro Gefäß ziehen
  • für regelmäßige Ernte alle 3 – 4 Wochen neu einsäen

 

Endivie, Endiviensalat, Cichorium endivia
Für ganzjährig reiche Ernte Endiviensamen im Rhythmus von vier Wochen immer wieder nachsäen

Endivie gießen und düngen

Neben zahlreichen Vitaminen und Mineralien enthalten Endivien auch bis zu 94 g Wasser pro 100 Gramm. Dieses muss den Pflanzen während der Wachstumsphase natürlich zugeführt werden, weshalb eine regelmäßige Bewässerung nach der Aussaat vor allem für junge Zichorien äußerst wichtig ist.

Vermeiden sie jedoch Staunässe am Standort, um Fäulniskrankheiten beim Anbau zu vermeiden. In diesem Zusammenhang sollte das Gießen auch zurück gefahren werden, sobald der Salat seine Blattrosette ausgebildet hat.

Gedüngt wird das Gemüse höchstens ein- bis zweimal. Verwenden Sie hierfür Komposterde oder Blaudünger und Mulchen Sie den Standort am besten einmal gut durch. Weitere Nährstoffgaben sind für Endiviensalat nicht notwendig.

Kurztipps zum Gießen und Düngen:

  • Endiviensalat zu Beginn ausreichend gießen
  • nach Ausbildung der Blattrosette Wasserzufuhr reduzieren
  • Staunässe und Überwässerung ist zu vermeiden
  • Düngung erfolgt bis zur Ernte max. 2 – 3 mal
  • Blaukorn oder Komposterde nutzen
  • Mulchen kann in der Kultur von Endivien nützlich sein

 

Endivie, Endiviensalat, Cichorium endivia, Escariol
Erntereifer Escariol

Endivie ernten und lagern

Eine besondere Pflege benötigt die genügsamen Endivien nicht. Um dem für die Pflanzen charakteristischen, bitteren Geschmack entgegen zu wirken, können Sie den Salat ein par Tage vor der Ernte aber bleichen.

Binden Sie hierzu die Außenblätter des Salatkopfes zusammen oder stülpen Sie kurzerhand einen Eimer über das Gemüse, um weiteren Lichteinfall ins Innere der Endivien zu verhindern. Sofern Sie mit einem Eimer arbeiten, müssen Sie zuvor sicher stellen, dass der Salat trocken ist.

Wer Cichorium endivia erst im Spätherbst ernten möchte, muss sich über geringfügige Minusgrade keinerlei Sorgen machen. Allerdings ist es ratsam, die Salatköpfe vor dauerhaftem Frosteinbruch zu ernten oder den Endiviensalat im Winter mit Gartenvlies zu schützen.

Bis Endivien für leckere Rezepte verwendet werden, lassen sich die Pflanzen kühl und dunkel im Keller lagern. Ernten Sie Endivie hierfür am besten mitsamt der Wurzel und setzen Sie das Blattgemüse bis zur Verarbeitung auf feuchten Sand. Generell ist der Salat nach ca. drei Monaten erntereif.

Kurztipps zum Ernten und Lagern:

  • Dauer bis zur Erntereife: ca. 3 Monate
  • Bittergeschmack durch Bleichen mindern
  • hierzu Außenblätter zusammenbinden 
  • alternativ trockenen Salat mit Eimer abdecken
  • Endiviensalat mitsamt der Wurzel ernten
  • Ernte im Spätherbst vor dem ersten Frost
  • andernfalls mit Gartenvlies abdecken
  • Lagerung der Endivien im Keller auf feuchtem Sand

 

Endivie anbauen, Endivie, Endiviensalat, Cichorium endivia, Frisée
Junger Friséesalat

Interessante Sorten des Cichorium endivia

Ursprünglich stammt Endiviensalat aus dem Mittelmeerraum, wobei der Anbau heute vor allem Frankreich, Italien, die Niederlande und Deutschland statt findet. Gängige Kultursorten sind hierbei:

  • Endiviensalat ‚Broad Leaf‘
  • Endiviensalat ‚D’diver‘
  • Endiviensalat ‚Heelbladige Nr. 5‘
  • Endiviensalat ‚Meaux‘
  • Endiviensalat ‚Präsident‘
  • Endiviensalat ‚Provence‘
  • Endiviensalat ‚Très maraicher‘

Im Gegensatz zur Unterscheidung nach Zuchtsorten beim Anbau sind Endivien botanisch zudem in zwei Varianten eingeteilt, die sich bezüglich ihrer Aussehens und ihrer Lagereignung unterscheiden:

SortenBeschreibung
Breitblättrige Endivie
Escariol
Cichorium endivia var. Latifolium
Erntezeit: September bis November
Salatform: glatte Außenblätter, gelbes Salatherz
Kocheigenschaften: Winterendivie, sehr gut für Lagerung geeignet
Krausblättrige Endivie
Frisée
Cichorium endivia var crispum
Erntezeit: August bis Dezember
Salatform: gekrauste und gefiederte Außenblätter, hellgrünes Salatherz
Kocheigenschaften: milder Geschmack, besonders zartblättrig

 

Endiviensalat – Mögliche Schadbilder

Mangelerscheinungen (bspw. Magnesiummangel), ebenso wie ein Befall durch falschen Mehltau, kommen beim Anbau von Endiviensalat eigentlich nur durch Pflegefehler zustande. Sie lassen sich demnach durch geeignete Bewässerungs- und Düngemaßnahmen vermeiden.

Vor den meisten Schädlingen bleibt die Salatpflanze aufgrund ihres bitteren Geschmacks aber für gewöhnlich verschont. Mit einer Ausnahme. Wie jedem Salat machen auch den Endivien Schnecken besonders zu schaffen.

Normalerweise lässt sich ein Befall durch die Weichtiere aber schon durch gewissenhaftes Absammeln eindämmen. Sehen sie auch regelmäßig im Erdreich nach, ob die Tiere schleimige Spuren um die Pflanzen hinterlassen haben und verfolgen Sie diese bis zu ihrem Ursprung zurück. Ergänzend können Schneckenzäune helfen, die Salatdiebe auf Abstand zu halten.

Fazit

Kaum ein Gemüse ist derart pflegeleicht wie der Endiviensalat. Bis auf einen sonnigen, nährstoffreichen Standort und angemessene Wasserzufuhr benötigt die genügsame Salatpflanze kaum Zuwendung und kann darüber hinaus sogar bis in den Winter hinein geerntet werden.

Auch machen bis auf Schnecken eigentlich alle Schädlinge einen hohen Bogen um den bitteren Salat. Um besagten Bittergeschmack vor dem Verzehr etwas an Intensität zu nehmen, hilft ein Bleichen der Endivien vor der Ernte.

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Sommerküche:

Die Archivgemäuer

Grüne eBooks:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, nach Hildegard von Bingen
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, mit Empfehlungen von Dioskurides
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime

mehr…

Themen & Topics:

Translate