Scones, Blackberry Scones, Brigid's Blackberry Scones

Rezept: Brigid’s Blackberry Scones

Aus Großbritannien kommen bisweilen einige ganz besondere Gebäckspezialitäten. Hierzu gehören auch die sogenannten Scones – eine Art Brötchen das stark an die deutschen Rohrnudeln erinnert. Speziell aus dem keltischen Raum von Schottland und Irland stammen dabei die sogenannten Brigid’s Blackberry Scones.

 

Ein keltisches Imbolc Rezept

Das Imbolc Fest markiert im keltischen Jahreskreis das baldige Ende des Winters und wird alljährlich am 1. Februar gefeiert. Schutzpatronen des Festes ist die keltische Göttin der Wintersonne, des Handwerks und der Künste, Brigid. Eng mit den nordischen Walküren assoziiert, wird Brigid auch gerne als tapfere Kriegerin dargestellt. Dabei gelten Brombeeren (engl.: Blackberries) als der Brigid geweihte Beerenkräuter, die früher auch zur Anrufung der Lichtgöttin dienten.

Das Rezept für Brigid’s Blackberry Scones ist also eine klassische Imbolc-Spezialität zu Ehren der Götting, das aber auch gewöhnlichen Sterblichen unwahrscheinlich gut schmeckt. Die lecker-leichte Süßspeise beinhaltet neben Brombeeren noch viele weitere traditionelle Festtagszutaten wie Buttermilch und Mohnsamen und wird nach der Zubereitung gerne noch warm mit einem Glas Milch oder Vanillesoße serviert.

 

Brigid’s Blackberry Scones backen

Die Herstellung von Blackberry Scones gelingt mit ein wenig Übung im Handumdrehen und benötigt kaum extraordinäre Zutaten. Die Schlichtheit des Rezeptes tut dem einzigartigen Geschmack der Brombeer-Scones aber keinen Abbruch. Eine Zubereitung außerhalb der Festagszeit von Imbolc sei daher wärmstens empfohlen!

 

Zutaten:

  • 1 Tasse helles Mehl
  • 1 Tasse Vollkornmehl
  • 1 1/2 Tassen Brombeeren
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Buttermilch
  • 1/2 Tasse saure Sahne
  • 1/4 Tasse süße Sahne
  • 1/4 Tasse Mohnsamen
  • 8 EL Butter
  • 3 TL Backpulver
  • 1 TL Abrieb einer Zitronenschale
  • 1/2 TL Salz

 

Zubereitung:

Man mische zunächst Buttermilch, saure und süße Sahne zusammen und stelle es beiseite. Danach in einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Mohnsamen, Zucker, Salz und den Abrieb einer Zitronenschale vermengen.

Als nächstes die kalte und gewürfelte Butter zu der Mehlmischung geben und mit den Händen grob durcharbeiten. Die Butter sollte noch in leichten Klümpchen sichtbar sein.

Nun füge man die Buttermilch-Sahnemischung hinzu und verrühre das Ganze mit einem Kochlöffel. Der Teig wird danach auf eine gut mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche gegeben und ggf. unter Zugabe von weiterem Mehl für bessere Konsistenz zu einem Ball geformt.

Brigid's Blackberry Scones, Rezept, Brigid

Ist dies getan, den Teigball zu einem Quadrat mit 30 cm Längsseite ausrollen. Faltet den Teig anschließend zweimal in die Hälfte, ehe Ihr ihn erneut ausrollt. Die Brombeeren werden dann vorsichtig in den Teig gedrückt und der Teig in einen 30 x 10 cm langen Streifen gerollt.

Für das Ausstechen der Blackberry Scones nutzt Ihr am besten eine runde Tasse. Bestäubt den Tassenrand kontinuierlich mit Mehl, damit sich die Brötchen leicht davon lösen. Abschließend setzt Ihr die Scones auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasst sie im vorgeheizten Backofen auf unterster Schiene bei 180 bis 200 °C für 10 bis 20 Minuten backen.

Tipp: Brigid’s Blackberry Scones schmecken am besten, wenn man sie noch leicht warm serviert. Wer sie mit Vanillesoße serviert, kann diese für einen besonders exquisiten Geschmack vorab mit ein paar frischen Lorbeerblättern aufkochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge:

Rezepte aus der Frühlingsküche:

Grüne eBooks:

Kräuterwelten, Verdauungskräuter, nach Hildegard von Bingen
Kräuterwelten: Verdauungskräuter
Kräuterwelten, Kräuter und Keime, mit Empfehlungen von Dioskurides
Kräuterwelten:
Kräuter und Keime

mehr…

Grüne Werbung:

Themen & Topics:

Translate