Kräuter, Brot, Kräuter-Blüten-Brot

Rezept: Kräuter-Blüten-Brot

Es gibt bisweilen unzählige Brotrezepte, die auf ausgefallene Zutaten setzen. Die schönsten Rezeptideen findet man dabei wie so oft im eigenen Garten. Ein echter Geheimtipp ist diesbezüglich Kräuter-Blüten-Brot.

Blumen in Brot einzubacken erscheint dabei nur auf den ersten Blick abwegig. Wer sich nämlich mit Gartenblumen auskennt, der weiß, dass es hier zahlreiche essbare Blüten gibt, so zum Beispiel Gänseblümen, Rosen, Ringelblumen und Löwenzahn. Sie verleihen selbstgemachtem Brot ein einzigartiges Aroma und obendrein noch eine ziervolle Optik.

Unsere Küchenfee Chrisi hat diesen Frühling ein ganz besonderes Rezept ausgegraben und ein schmackhaftes Kräuter-Blüten-Brot gebacken. Ein äußerst leckeres Hier das Rezept:

 

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 25 g Frischhefe (Trockenhefe zur mehlmenge passend)
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 2 EL neutrales Öl
  • ½ TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Rosenblüten getrocknet
  • ½ TL Ringelblumenblüten getrocknet
  • ¼ TL Estragon getrocknet
  • ¼ TL Chilliflocken
  • ¼ TL Zitronenthymian
  • etwas Öl zum Bestreichen
  • etwas Meersalz oder Blütensalz zur Dekoration

 

Zubereitung:

Geben Sie ¼ des Mehls in eine Schüssel und drücken sie eine Mulde in die Mitte des Mehlbergs. Als nächstes bröckeln Sie die Hefe in die Mulde, geben den Zucker hinzu und rühren das Ganze mit der Milch zu einem Vorteig auf.

Lassen Sie den Vorteig ca. 15 Minuten lang zugedeckt am einem warmen Ort gehen, bis der Teig blasen wirft. Danach geben Sie den Rest der Zutaten sowie zwei Drittel der Gewürze und Blumenblüten hinzu. Wer möchte, kann einige besonders schöne Blüten zur Dekoration des Brotes übrig lassen

Tipp:Wen Trockenhefe verwendet wird kann das Vorteiglein ausgelassen werden und alle Zutaten direkt verknetet werden

 

Sollte der Teig nach der Fertigstellung noch etwas klebrig sein, können Sie noch etwas Mehl hinzugeben. Ist er zu fest, tut es ein extra Schuss Wasser. Sobald der Teig fertig ist, formen Sie ihn auf einem Backblech zu einem Brotlaib und lassen ihn zugedeckt für weitere 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor und bestreuen Sie den Laib Brot nach Belieben mit Blüten, Gewürzen und Salz. Das Kräuter-Blüten-Brot muss nun für ca. 20 bis 30 Minuten ausbacken.

Tipp zum Dekorieren: Bestreichen Sie das Brot nach dem Backen mit etwas Öl und arrangieren Sie dann die Blütenverzierung darauf. Sie können das Brot auch vollständig in schönen Blüten wälzen, wodurch sich ein besonders dekorativer Effekt ergibt!

2 thoughts on “Rezept: Kräuter-Blüten-Brot

  1. Wann und Wie befestigt man die Blüten auf dem Brot ohne dass Sie verbrennen?
    bin leidenschaftliche Brotbäckerin und würde dies gerne probieren.

    1. Liebe Astrid,

      Bestreichen Sie das Brot nach dem Backen am besten mit etwas Öl und arrangieren bzw. wälzen Sie das noch warme Brot anschließend in den Blüten. Diese sollten anschließend während dem Auskühlen des Brotes gut antrocknen.

      Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate